ETH-Rat will Studiengebühren für Ausländer verdreifachen

ETH Zürich Nachrichten

ETH-Rat will Studiengebühren für Ausländer verdreifachen
ETHEPFLETH-Rat
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 45%
  • Publisher: 63%

Ausländische Studierende sollen für die Ausbildung an der ETH oder an der EPFL deutlich mehr bezahlen. Der ETH-Rat spricht sich für eine Verdreifachung aus.

Ausländische Studierende sollen für die Ausbildung an der ETH oder an der EPFL deutlich mehr bezahlen. Der ETH -Rat spricht sich für eine Verdreifachung aus.Ab Herbst 2025 sollen die Gebühren gemäss dem ETH -Rat dreimal höher sein.soll gemäss dem Entscheid per Herbstsemester 2025 eingeführt werden.

Zudem schlägt der ETH-Rat vor, alle Studiengebühren an den Landesindesindex der Konsumentenpreise zu binden. Dies, um eine weitere Entwertung der Einnahmen aus den Studiengebühren durch die Teuerung zu vermeiden.Definitiv entscheiden wird der Rat über die Änderungen allerdings erst im Dezember nach einer Anhörung im ETH-Bereich sowie einer Konsultation der Ämter.

Im März hatte sich der ETH-Rat noch gegen eine solche Erhöhung ausgesprochen. Er begründete dies damals mit der Bedeutung der Internationalität und Fähigkeit, die besten Talente anzuziehen. «Dies bleiben für den ETH-Rat wichtige Aspekte», schrieb er in der Mitteilung vom Freitag. Begleitmassnahmen sollen daher für finanzschwache internationale Studentinnen und Studenten ein Studium weiterhin ermöglichen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

ETH EPFL ETH-Rat Studium Gebühren Ausländer Geld

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kommission will ETH-Studiengebühren für Ausländer weniger erhöhenKommission will ETH-Studiengebühren für Ausländer weniger erhöhenAusländische Studenten sollen an den ETH in Zürich und Lausanne höhere Studiengebühren zahlen als Schweizer. Beraten wird nun, wie viel mehr fällig werden.
Weiterlesen »

Die Präsidenten der ETH in Zürich und Lausanne wehren sich gegen höhere Studiengebühren für AusländerDie Präsidenten der ETH in Zürich und Lausanne wehren sich gegen höhere Studiengebühren für AusländerEco Talk: Wie viel Bildung wollen wir uns leisten?
Weiterlesen »

Ausländerinnen und Ausländer dürfen abstimmenAusländerinnen und Ausländer dürfen abstimmenBasel wäre der erste Deutschschweizer Kanton, in dem auch Niedergelassene zur Urne dürfen.
Weiterlesen »

Basel: Deshalb lehnt SVP-Grossrat Amiet Stimmrecht für Ausländer abBasel: Deshalb lehnt SVP-Grossrat Amiet Stimmrecht für Ausländer abAusländische Personen sollen «auf keinen Fall» ein begrenztes Stimmrecht erhalten, findet Lorenz Amiet (SVP BS). Der Grossrat äussert sich im Interview.
Weiterlesen »

Ausländer gehen selten zur WahlurneAusländer gehen selten zur WahlurneDie Hoffnungen, die Basel-Stadt ins Ausländerstimmrecht setzt, sind in der Romandie nur teilweise erfüllt worden.
Weiterlesen »

Österreich-Fans sorgen mit fremdenfeindlichem «Ausländer raus»-Song für SkandalÖsterreich-Fans sorgen mit fremdenfeindlichem «Ausländer raus»-Song für SkandalAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-09 22:51:45