Emmentaler: EU lässt Schweiz abblitzen

Landwirtschaft Nachrichten

Emmentaler: EU lässt Schweiz abblitzen
AckerbauPflanzenbauAgrarpolitik
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 29 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 112%
  • Publisher: 50%

Die Europäische Kommission fällte einen historischen Entscheid. Sie hat entschieden, dass Emmentaler weiterhin in allen EU-Ländern hergestellt werden darf. Es handelt sich um einen Präzedenzfall, weil erstmals ein Milchprodukt als Gattungsbezeichnung eingestuft wurde.

Gemäss EU-Kommission ist die in der Schweiz geschützte Ursprungsbezeichnung «Emmentaler» in der EU eine Gattungsbezeichnung.Am 24. Januar 2025 teilte die EU-Kommission mit, dass die in der Schweiz geschützte Ursprungsbezeichnung «Emmentaler» in der EU eine Gattungsbezeichnung ist.

Nicht nur auf Schweiz beschränkt Die EU-Kommission begründet ihre Entscheidung damit, dass der Name «Emmentaler» historisch und kulturell mit einem grösseren geografischen Gebiet als nur der Schweiz verbunden sei. So gebe es jetzt schon drei geschützte Namen, die «Emmentaler» beinhalten, aber ausserhalb der Schweiz hergestellt werden.

«Emmentaler Teil der österreichischen Käsekultur» Dieser Entscheid der EU wird von Nachbarländern der Schweiz begrüsst, unter anderem in Österreich. Damit werde der neuerliche Versuch der Schweiz, die Bezeichnung «Emmentaler» für sich zu schützen, abgewehrt, zumal Emmentaler bereits seit dem 19.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Ackerbau Pflanzenbau Agrarpolitik Agrarmarkt Betriebsführung Landtechnik Tiere Land Und Leute Bauernkalender Milchmarkt Milchvieh Schweine Fleischrinder Geflügel Schafe Ziegen Futterbau Spezialkulturen Pflanzenschutz Agropreis Wetter Traktoren Landmaschinen Marktmeldungen Wald Ausbildung Agrarwirtschaft

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Donald Trump und die territoriale Expansion - Die Schweiz verschläft die ChanceDonald Trump und die territoriale Expansion - Die Schweiz verschläft die ChanceDer Artikel kritisiert die Schweiz, da sie den internationalen Trend der territorialen Ausdehnung verschläft, während Trump nach Panama, Grönland und Kanada strebt. Der Autor schlägt Sardinien als geeignetes Gebiet für die Expansion der Schweiz vor, da es bereits ein reges Interesse an der Schweizer Armee gibt und die Insel mit ihren Stränden und der Nähe zum Vatikan eine attraktive Option darstellt.
Weiterlesen »

Die Schattenseiten der Traumabehandlung: Wie die Littenheid-Affäre die Therapie in der Schweiz verändertDie Schattenseiten der Traumabehandlung: Wie die Littenheid-Affäre die Therapie in der Schweiz verändertDer Skandal um Suggestive Erinnerungen und satanistische Ritualverbrechen in Schweizer Psychiatrien hat die Behandlung von Traumapatienten grundlegend verändert. Die einst beliebte Klinik Littenheid wurde zum Symbol für fragwürdige Therapierichtlinien. Die Aufarbeitung der Affäre wirft nun Fragen nach der Qualität der Versorgung auf und zeigt die Herausforderungen, die die Schweizer Psychiatrie bewältigen muss.
Weiterlesen »

Die unerwartete Allianz: Von der Leyen und Meloni prägen die europäische PolitikDie unerwartete Allianz: Von der Leyen und Meloni prägen die europäische PolitikUrsula von der Leyen und Giorgia Meloni, die beiden ersten Frauen in ihren jeweiligen Ämtern, haben eine überraschende Allianz in der europäischen Politik geschlossen. Die beiden Politikerinnen pflegen einen engen Kontakt und arbeiten eng zusammen, um die Herausforderungen Europas zu bewältigen.
Weiterlesen »

Schweiz verhandelt neues Vertragspaket mit der EU: Bilaterale III eingeleitetSchweiz verhandelt neues Vertragspaket mit der EU: Bilaterale III eingeleitetDie Schweiz hat ein neues Vertragspaket mit der EU verhandelt, das die bilateralen Beziehungen neu definiert. Nach jahrelangen Verhandlungen und einem gescheiterten ersten Anlauf im Jahr 2014 konnte ein Ergebnis erzielt werden, das die Schweizer Interessen berücksichtigt und gleichzeitig die wirtschaftliche Zusammenarbeit sichert. Die Verhandlungsergebnisse werden als «maximal massgeschneidert» bezeichnet, da die Schweiz wichtige Punkte wie die Kontrolle der Zuwanderung und die Wahrung ihrer Souveränität durchsetzen konnte. Die neuen Bilateralen III markieren einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung der schweizerisch-europäischen Beziehungen.
Weiterlesen »

Die Geburtshelfer des Liberalismus mussten heftig um Demokratie ringen – so fand die Schweiz zu ihrer FreiheitDie Geburtshelfer des Liberalismus mussten heftig um Demokratie ringen – so fand die Schweiz zu ihrer FreiheitIndividuelle Freiheit, Volksrechte, direkte Demokratie wurden in der Schweiz in einem dornenvollen Prozess erkämpft. Dieser wird im neuen Buch «Ringen um Freiheit» nachgezeichnet. Heute wird der Ruf nach dem dominanten Staat, der durch Umverteilung Abhängigkeiten schafft und Freiheit zerstört, immer lauter.
Weiterlesen »

Die CSS und die Zukunft der Gesundheitsversorgung in der SchweizDie CSS und die Zukunft der Gesundheitsversorgung in der SchweizPhilomena Colatrella, CEO der CSS, diskutiert die hohen Kosten in der Gesundheitsversorgung Schweiz, neue Modelle für eine bessere Versorgung und die finanzielle Situation der grössten Krankenkasse.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 11:35:10