Beim HC Lugano wird standhaft an Trainer Luca Gianinazzi festgehalten, trotz Fall in den Tabellenkeller. Womöglich gibt es einen speziellen Grund dafür.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieBeim HC Lugano wird standhaft an Trainer Luca Gianinazzi festgehalten, trotz Fall in den Tabellenkeller. Womöglich gibt es einen speziellen Grund dafür.Roboter werden Jobs überflüssig machen, künstliche Intelligenz wird den Menschen verdrängen.
Doch beginnen wir von vorn: Lugano ist nach vielen Niederlagen kürzlich auf den zweitletzten Rang abgerutscht. Headcoach ist Luca Gianinazzi, er steht in seiner dritten Saison und ist mit 31 Jahren der Jüngste der Liga. Wird also nur aus Verzweiflung an ihm festgehalten? Vielleicht nicht. Und hier kommt nun die künstliche Intelligenz ins Spiel. Oder wer es dramatischer haben will: Die Maschinen stehen auf und rebellieren … gegen den Trend der Trainerentlassungen.
Die Rettung des HC Lugano kommt nicht von diesem Roboter: die Killermaschine Terminator, gespielt von Arnold Schwarzenegger, hier im Film «Rebellion der Maschinen» von 2003.Dazu gehören auch die Expected Goals, zu erwartende Tore anhand aller Schüsse, berechnet nach Art, Spielsituation und Ort.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lugano deklassiert den Leader - Die Ouvertüre gehört dem FCZ, doch dann zaubert nur noch LuganoSteffen, Grgic und Vladi schiessen die Tessiner zwischen der 22. und 30. Minute in Führung.
Weiterlesen »
Die Fachrunde des SRF Wissen Chats «Künstliche Intelligenz»Diese 30 Expertinnen und Experten beantworten am 21. November von 09:00 bis 23:00 Uhr Ihre Fragen im grossen Live-Chat.
Weiterlesen »
Endometriose schneller erkennen: KSB testet neue Software mithilfe künstlicher IntelligenzDas Kantonsspital Baden entwickelt gemeinsam mit einem Start-up, das von einem Gynäkologen und einem KI-Experten mitgegründet wurde, eine Anwendung, die Ultraschallaufnahmen der Gebärmutter automatisiert auswertet. Ziel ist, die chronische Erkrankung künftig zuverlässiger diagnostizieren zu können.
Weiterlesen »
SRF Themenwoche «KI und wir» - Ihre Fragen zum Thema Künstliche IntelligenzEine Untersuchung der Universität Zürich zeigt, dass über die Hälfte der Schweizer Bevölkerung KI nutzt und sich wohl dabei fühlt. Doch der israelische Historiker Yuval Noah Harari warnt vor künstlicher Intelligenz. Warum dem so ist? SRF-Wirtschaftsredaktor Andreas Kohli hat ihn zum Interview getroffen.
Weiterlesen »
Wie setzt SRF Künstliche Intelligenz ein?SRF hat klare Regeln definiert, wie Künstliche Intelligenz (KI) im Unternehmen verwendet werden darf. Mehr dazu hier.
Weiterlesen »
Arena zu Künstlicher Intelligenz: Wie verändert sie unser Leben?Spätestens seit der Lancierung von ChatGPT ist künstliche Intelligenz (KI) im Alltag vieler Menschen angekommen. Im Rahmen der SRF-Themenwoche steht KI auch in der «Arena» im Fokus. Die Technologie entwickelt sich rasant – Fachleute orten grosses Potenzial.
Weiterlesen »