Das Kantonsspital Baden entwickelt gemeinsam mit einem Start-up, das von einem Gynäkologen und einem KI-Experten mitgegründet wurde, eine Anwendung, die Ultraschallaufnahmen der Gebärmutter automatisiert auswertet. Ziel ist, die chronische Erkrankung künftig zuverlässiger diagnostizieren zu können.
Das Kantonsspital Baden entwickelt gemeinsam mit einem Start-up, das von einem Gynäkologen und einem KI-Experten mitgegründet wurde, eine Anwendung, die Ultraschallaufnahmen der Gebärmutter automatisiert auswertet. Ziel ist, die chronische Erkrankung künftig zuverlässiger diagnostizieren zu können.Das Kantonsspital Baden arbeitet für das neue Verfahren eng mit dem Start-up Scanvio Medical zusammen, einem Spin-off der ETH Zürich.
Hier kommt nun die im Mai gegründete Firma Scanvio Medical AG zum Zug, ein Spin-off der ETH Zürich. Das vom KI-Experten Fabian Laumer und dem Gynäkologen Michael Bajka mitgegründete Start-up, das eng mit der Medical-Data-Science-Gruppe der ETH Zürich kooperiert, unterstützt Ärztinnen und Ärzte bei der Interpretation der Ultraschalldaten.
Dieses Vorhaben wird von Innosuisse, der Schweizerischen Agentur für Innovationsförderung, mit rund 660’000 Franken unterstützt. «Es handelt sich um ein Paradebeispiel für die Zusammenarbeit zwischen dem KSB und der ETH Zürich», sagt KSB-CEO Adrian Schmitter.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Work hard, party hard»: KSB sucht neuen CEO mit überraschender StellenausschreibungAdrian Schmitter, der CEO des Kantonsspitals Baden geht im Spätsommer 2025 in Pension. Das KSB hat die Stelle nun öffentlich ausgeschrieben.
Weiterlesen »
Nullrunde für Mitarbeitende von KSA und KSB – Gewerkschaft reagiert entsetztDie Kantonsspitäler wollen ihren Mitarbeitenden keinen Inflationsausgleich zahlen - aufgrund der finanziellen Lage. Die Psychiatrischen Dienste sehen zwar eine Lohnerhöhung vor, aber sie liegt unter dem Wert, den der Regierungsrat für das kantonale Personale vorschlägt.
Weiterlesen »
Nullrunde für Mitarbeitende von KSA und KSB – Gewerkschaft reagiert entsetzt, das antworten die SpitalchefsDie Kantonsspitäler Aarau (KSA) und Baden (KSB) zahlen ihren Mitarbeitenden keinen Inflationsausgleich – die Gewerkschaft reagiert mit Vorwürfen.
Weiterlesen »
Schwacher Ausblick überschattet starke Zahlen von AMDDer reissende Absatz von Hochleistungsprozessoren für Künstliche Intelligenz (KI) verhilft AMD zu einem Wachstumsschub.
Weiterlesen »
USA stoppen Lieferung von KI-Mikrochips aus Taiwan an ChinaDie USA haben einem taiwanischen Hersteller Exporte von Mikrochips für Anwendungen Künstlicher Intelligenz nach China untersagt.
Weiterlesen »
HPI-Konferenz zum verantwortungsvollen Einsatz von Künstlicher Intelligenz / Einladung zur AI@HPI...Potsdam (ots) - Führende Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik kommen am 3. und 4. Dezember 2024 am HPI zusammen, um Chancen, Herausforderungen und ethische Fragen...
Weiterlesen »