SRF hat klare Regeln definiert, wie Künstliche Intelligenz (KI) im Unternehmen verwendet werden darf. Mehr dazu hier.
Alle SRF-Inhalte werden redaktionell geprüft und verantwortetBei SRF liegt die publizistische Verantwortung immer bei Mitarbeitenden. Dies gilt auch für Inhalte, die mittels KI-Unterstützung recherchiert, erstellt oder bearbeitet werden.
Wir kennzeichnen KI-generierte InhalteSRF ist transparent: In der Berichterstattung versehen wir Audios, Bilder und Videos, die von KI erstellt wurden, mit einem entsprechenden Hinweis. Wir täuschen nichts vor.KI-Tools helfen uns bei Recherche und TextarbeitTexte, die mit Unterstützung von KI entstehen, werden redaktionell geprüft und abgenommen. Dazu gehört ein Quellen- und Faktencheck.
Wir schützen DatenVertrauliche Informationen oder Personendaten geben wir nur in ausgewählte KI-Tools ein. Diese sind durch SRF geprüft und genehmigt. So bleiben die Daten sicher.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Künstliche Intelligenz – Alles zum SRF Thema «KI und wir»Hier finden Sie alles zum SRF Thema «KI und wir». Was kann Künstliche Intelligenz wirklich und was machen Menschen in der Schweiz damit?
Weiterlesen »
Die Fachrunde des SRF Wissen Chats «Künstliche Intelligenz»Diese 30 Expertinnen und Experten beantworten am 21. November von 09:00 bis 23:00 Uhr Ihre Fragen im grossen Live-Chat.
Weiterlesen »
SRF Themenwoche «KI und wir» - Ihre Fragen zum Thema Künstliche IntelligenzEine Untersuchung der Universität Zürich zeigt, dass über die Hälfte der Schweizer Bevölkerung KI nutzt und sich wohl dabei fühlt. Doch der israelische Historiker Yuval Noah Harari warnt vor künstlicher Intelligenz. Warum dem so ist? SRF-Wirtschaftsredaktor Andreas Kohli hat ihn zum Interview getroffen.
Weiterlesen »
Meta KI: Zuckerbergs Konzern setzt voll auf künstliche IntelligenzMeta treibt die Entwicklung und Integration von KI-Technologien voran. Der Konzern positioniert sich als führender Akteur im KI-Bereich.
Weiterlesen »
Wissenschaftsrat setzt Schwerpunkt auf Künstliche IntelligenzKI sei eine der grossen aktuellen Herausforderungen der Schweizer Bildung, Forschung und Innovation, teilte der Schweizerische Wissenschaftsrat (SWR) am Donnerstag mit. Der Rat wolle sich insbesondere mit den Bereichen KI und Gesundheit sowie Infrastruktur für KI beschäftigen. Ein weiteres drängendes Problem sei der Klimawandel.
Weiterlesen »
Dank Boom um Künstliche Intelligenz: Diese US-Nuklear-Aktien heben abDie wachsende Nachfrage nach sauberer Energie und der steigende Energiebedarf von Künstlicher Intelligenz fördern das Wiederaufleben der Kernenergie. Aktien,
Weiterlesen »