Die Fachrunde des SRF Wissen Chats «Künstliche Intelligenz»

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Die Fachrunde des SRF Wissen Chats «Künstliche Intelligenz»
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 29 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 15%
  • Publisher: 50%

Diese 30 Expertinnen und Experten beantworten am 21. November von 09:00 bis 23:00 Uhr Ihre Fragen im grossen Live-Chat.

Passend zum Thema Claus BeisbartProf. Claus Beisbart ist Professor für Wissenschaftsphilosophie an der Universität Bern. Er forscht über computerbasierte Methoden in den Wissenschaften, wie etwa Computersimulationen und neuronale Netze. Dabei interessieren ihn auch ethische Fragen. Claus Beisbart gehört in Bern auch dem Center for Artificial Intelligence in Medicine und dem Multidisciplinary Center for Infectious Diseases an.Jürgen BernardProf.

LinkedIn-Profil | intersections.ch | midata.coop | stadtluzern.ch | futurecityalliance.com | chplusplus.org Gerd KortemeyerGerd Kortemeyer arbeitet im Rektorat der ETH Zürich an der Entwicklung und Nutzung von KI in der Bildung. Innerhalb des ETH AI Centers leitet er das Projekt «Ethel», das Lehrenden und Lernenden Werkzeuge für den KI-Einsatz bereitstellt. Kortemeyer ist promovierter Physiker; vor seinem Wechsel an die ETH war er 25 Jahre an der Michigan State University im Bereich Technologie für die Lehre tätig.Andreas KrauseProf.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Quiz zu US-Wahlen und Kristallen: Checke dein «SRF Kids News»-WissenQuiz zu US-Wahlen und Kristallen: Checke dein «SRF Kids News»-WissenDas Format «SRF Kids News» von «SRF Kids» und «SRF school» erklärt Kindern das Weltgeschehen in vereinfachter und verständlicher Form. Moderiert wird die wöchentliche Sendung von Angela Haas, Sandro Morof und Anna Zöllig.
Weiterlesen »

Umstellung auf DAB+ - SRF stellt UKW ein: Das musst du wissenUmstellung auf DAB+ - SRF stellt UKW ein: Das musst du wissenAb Ende Jahr können die Radiosender von SRF nicht mehr über UKW empfangen werden. Hier gibt es die wichtigsten Infos.
Weiterlesen »

Umstellung auf DAB+ - SRF stellt UKW ein: Das müssen Sie wissenUmstellung auf DAB+ - SRF stellt UKW ein: Das müssen Sie wissenTutorial zu DAB+
Weiterlesen »

Wissens-Chats – WissenWissens-Chats – WissenSRF-User fragen, Fachpersonen antworten – exklusive Live-Chats und die daraus entstandenen Protokolle, präsentiert von SRF Wissen online
Weiterlesen »

Dank «Überredungskunst»: Die Stadt Brugg bringt die Postauto-Fahrten für die Seniorenweihnacht zurückDank «Überredungskunst»: Die Stadt Brugg bringt die Postauto-Fahrten für die Seniorenweihnacht zurückBei der letzten Seniorenweihnacht gab es Ärger – und zwar noch bevor das Fest begann. Der Transport ans Fest und zurück wurde eingeschränkt. Weniger Teilnehmende hatte der Anlass deshalb nicht. Warum das Postauto dieses Jahr trotzdem wieder alle acht Haltestellen anfährt.
Weiterlesen »

Die Rheinrettung kritisiert die Notfall-Alarmierung – doch die Regierung spricht von «gut funktionierendem System»Die Rheinrettung kritisiert die Notfall-Alarmierung – doch die Regierung spricht von «gut funktionierendem System»Von den Rheinrettungs-Organisationen im unteren Fricktal gab es im Sommer massive Kritik. Dies, weil die Kantonale Notrufzentrale sie nicht oder zu spät alarmierte. Die Reaktion des Regierungsrats dürfte für die privaten Rheinrettungs-Organisationen ernüchternd sein.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 01:50:23