Kunden eines E-Vignette-Anbieters werfen dem Unternehmen vor, beim Verkauf von Vignetten für das Jahr 2024 eine automatische Verlängerung für das Jahr 2025 ohne ausdrückliche Zustimmung zu buchen. Das Unternehmen Vintrica weist die Vorwürfe zurück und betont, dass alle notwendigen Vertragsdetails kommuniziert wurden.
Kunden eines Anbieters von E-Vignette n werfen dem Unternehmen vor, beim Verkauf von Vignetten für das Jahr 2024 auf einen fiesen Kniff zurückzugreifen. Einige Kunden berichten, dass sie beim Kauf der E-Vignette für 2024 unerwartet auch eine automatische Verlängerung für das Jahr 2025 gebucht bekommen haben.
Das Unternehmen Vintrica weist die Vorwürfe zurück und betont, dass alle wichtigen Vertragsdetails, einschließlich der automatischen Verlängerung und der Kündigungsfristen, mehrfach kommuniziert wurden. Das Unternehmen erklärt, dass der Bestellprozess für die Vignette 2025 unverändert geblieben sei und liefert Screenshots als Beweis. Trotzdem gibt es Verwirrung über die Kündigungsfristen. Einige Kunden hatten den Eindruck, dass die Frist bereits abgelaufen sei. Vintrica bietet verschiedene Möglichkeiten zur Kündigung an, darunter E-Mail, Kundenservice-Chat und einen Button in der Erinnerungs-Mail. Das Unternehmen versichert, dass bereits geleistete Zahlungen vollständig erstattet werden.
E-Vignette Automatische Verlängerung Vintrica Vertragsdetails Kündigungsfrist
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
E-Vignette: automatische Aboverlängerung bei Vintrica.comVerwirrung um automatische Verlängerung der E-Vignette
Weiterlesen »
Umsatz der deutschen Top-Unternehmen sinkt im Jahr 2023Der Umsatz der 100 umsatzstärksten börsennotierten deutschen Unternehmen schrumpfte in den ersten neun Monaten des Jahres 2023 um vier Prozent. Der Gesamtgewinn sank in den ersten drei Quartalen um 19 Prozent. Die Automobilbranche, einst ein Wachstumstreiber, leidet unter einer anhaltenden Krise. EY-Experte Jan Brorhilker betont, dass die Transformation der Autoindustrie für den deutschen Standort essenziell ist.
Weiterlesen »
Migros feierte 100-Jahr-Jubiläum im Jahr 2025Mario Irminger, Konzernchef der Migros, verrät im Interview, wie das Unternehmen sein 100-Jahr-Jubiläum feiern möchte, wie viel Geld die Feierlichkeiten kosten sollen und warum er trotz Defizit am Online-Supermarkt festhält.
Weiterlesen »
Zahl der Firmenkonkurse steigt im 2024 auf HöchststandSchweizer Unternehmen müssen mit einem beispiellosen Anstieg von Insolvenzen im Jahr 2024 kämpfen.
Weiterlesen »
US-Unternehmen dominieren Weltbörsen, während europäische Firmen zurückfallenDie Top 100 wertvollsten Unternehmen an den Weltbörsen im Jahr 2024 wurden analysiert. US-Konzerne dominieren mit neun Unternehmen in den Top 10 und 62 Unternehmen in den Top 100. Der Technologiesektor treibt diesen Trend an, angetrieben vom Boom der künstlichen Intelligenz. Europäische Unternehmen fallen deutlich zurück.
Weiterlesen »
E-Vignette: 40 Franken statt 44? Kosten und KontrolleEin Nutzer fragt nach den Kosten und der Kontrolle der E-Vignette. Die Antwort erklärt, dass die E-Vignette 40 Franken kostet und es freie Anbieter gibt, die höhere Gebühren verlangen. Die öffentliche Sichtbarkeit beim Kauf bedeutet, dass man überprüfen kann, ob eine E-Vignette gelöst ist. Die Kontrolle erfolgt über Stichproben der Polizei.
Weiterlesen »