Umsatz der deutschen Top-Unternehmen sinkt im Jahr 2023

Wirtschaft Nachrichten

Umsatz der deutschen Top-Unternehmen sinkt im Jahr 2023
WirtschaftUmsatzGewinne
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 14 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 74%

Der Umsatz der 100 umsatzstärksten börsennotierten deutschen Unternehmen schrumpfte in den ersten neun Monaten des Jahres 2023 um vier Prozent. Der Gesamtgewinn sank in den ersten drei Quartalen um 19 Prozent. Die Automobilbranche, einst ein Wachstumstreiber, leidet unter einer anhaltenden Krise. EY-Experte Jan Brorhilker betont, dass die Transformation der Autoindustrie für den deutschen Standort essenziell ist.

In Summe schrumpfte der Umsatz der 100 umsatzstärksten börsennotierten Firmen in den ersten neun Monaten des Jahres um vier Prozent, wie der Beratungskonzern EY am Freitag mitteilte. Bereits im Vorjahr sei ein Umsatzminus von neun Prozent registriert worden.

«2024 war für die deutschen Top-Unternehmen ein schwieriges Jahr», sagte EY-Experte Jan Brorhilker. «Die Konjunktur im Inland schwächelt, aber auch von wichtigen ausländischen Märkten gab es kaum Wachstumsimpulse.»

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Wirtschaft Umsatz Gewinne Automobilindustrie Deutschland

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Axpo macht 2023/24 deutlich weniger Umsatz und GewinnAxpo macht 2023/24 deutlich weniger Umsatz und GewinnDer Schweizer Energiekonzern Axpo verzeichnet einen Umsatzrückgang, trotz Beruhigung an den Energiemärkten.
Weiterlesen »

Auslastung steigt auf mehr als 76 ProzentAuslastung steigt auf mehr als 76 ProzentDas Mehrspartenhaus konnte in der Spielzeit 2023/2024 die Zahl der Besuchenden erneut steigern.
Weiterlesen »

Bühnen Bern verzeichnet mehr Besucherinnen und BesucherBühnen Bern verzeichnet mehr Besucherinnen und BesucherEinen bemerkenswerten Anstieg der Besucherzahlen verzeichnen die Bühnen Bern in der Spielzeit 2023/24.
Weiterlesen »

Sozialhilfequote in der Schweiz sinkt 2023 auf 2,8 ProzentSozialhilfequote in der Schweiz sinkt 2023 auf 2,8 ProzentDie Sozialhilfequote in der Schweiz ist im letzten Jahr auf 2,8 Prozent gesunken. Eine Erklärung für dafür soll die gute Arbeitsmarktlage sein.
Weiterlesen »

Im Jahr 2023: 23 Prozent der Schweizer gestehen alkoholisiertes FahrenIm Jahr 2023: 23 Prozent der Schweizer gestehen alkoholisiertes FahrenDie Efas-Befragung 2023 ergab, dass 23 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer sich im letzten Monat nach Alkoholkonsum am Steuer gesetzt haben. Im Vergleich zu europäischen Durchschnittswerten von 15 Prozent ist dieser Wert hoch.
Weiterlesen »

Rund 695'000 Personen wechselten 2023 den Wohnort in der SchweizRund 695'000 Personen wechselten 2023 den Wohnort in der SchweizDie Umzugsquote in der Schweiz erreicht mit 9,3 Prozent den tiefsten Wert seit über einem Jahrzehnt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 13:46:22