Drei Bewerbungen für den Sitz der verstorbenen SP-Regierungsrätin Sonja Wiesmann sind bis Mittwoch eingegangen. Die Ersatzwahl ist am 18. Mai.
Drei Bewerbungen für den Sitz der verstorbenen SP-Regierungsrätin Sonja Wiesmann sind bis Mittwoch eingegangen. Die Ersatzwahl ist am 18. Mai.Für den Sitz der unerwartet verstorbenen SP-Regierungsrätin Sonja Wiesmann sind bis Mittwoch bei den Sozialdemokraten drei Bewerbungen eingegangen. Die Ersatzwahl findet am 18. Mai statt.
Für das Regierungsratsamt bewirbt sich die amtierende Parteipräsidentin und Kantonsrätin Marina Bruggmann , wie die «Thurgauer Zeitung» online berichtete. Interesse an einer Kandidatur bekundeten gemäss der Zeitung auch der ehemalige SP-Kantonsrat Walter Hugentobler sowie die Kantonsrätin und Frauenfelder Stadträtin Barbara Dätwyler .Dätwyler stellte sich bereits im vergangenen Jahr der parteiinternen Nomination für einen Sitz in der Regierung, unterlag damals aber knapp gegen Sonja Wiesmann. Am 9. Februar scheiterte Dätwyler beim Versuch, das Frauenfelder Stadtpräsidium zu übernehmen.
Bis am 23. Februar nimmt die Thurgauer SP Kandidaturen entgegen. Am ausserordentlichen Parteitag vom 20. März in Kreuzlingen will die Kantonalpartei schliesslich nominieren.SP-Regierungsrätin Sonja Wiesmann verstarb im vergangenen Januar im Alter von 59 Jahren an einer Lungenblutung. Der Sitz der SP in der Thurgauer Exekutive ist unter den anderen Regierungsparteien im Kanton unbestritten.
Regierungsrat Sozialdemokraten Ersatzwahl Politik
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Thurgauer Regierungsrat will Höchstzahlen bei Ärztezulassungen selbst festlegen – Kritiker sähen dies lieber beim Grossen RatAb welcher Zahl von Ärztinnen und Ärzten in einem Fachgebiet liegt eine Überversorgung vor? Diese Frage beschäftigt derzeit die politischen Gremien auf Bundes- und Kantonsebene. Der Thurgauer Regierungsrat unterbreitet dem Grossen Rat dazu eine Botschaft mit Übergangsregelungen.
Weiterlesen »
Thurgauer Obergericht glaubt den Aussagen der 90-Jährigen: «Sie war geistig fit»Ein 46-jähriger Krankenpfleger wurde vom Thurgauer Obergericht erneut der Schändung schuldig gesprochen. Er soll sich an einer 90-jährigen Patientin sexuell vergriffen haben, was er jedoch abstreitet. Der Pfleger wollte mit einem Gutachten eines portugiesischen Arztes seine Unschuld beweisen, doch das Gericht hält die Aussagen der Patientin für glaubwürdig.
Weiterlesen »
Zehn Baustellen beschäftigen Thurgauer AutofahrerDas kantonale Tiefbauamt plant für das kommende Jahr über 80 Baustellen an Kantonsstrassen im Thurgau. Die größten Projekte betreffen die Schaffhauserstrasse in Frauenfeld, den Scheidweg-Kreisel in Kreuzlingen und die Ortsdurchfahrt von Illhart.
Weiterlesen »
Nachfolger von Sonja Wiesmann: Thurgauer Parteien planen KandidaturenDie Nachfolge von SP-Regierungsrätin Sonja Wiesmann, die unerwartet verstorben ist, sorgt für politische Bewegung. Während die SP ihren Anspruch auf den freien Sitz verteidigt, überdenken die Grünen, Aufrecht Thurgau und die GLP eigene Kandidaturen.
Weiterlesen »
Sieg der grossen Emotionen: Catherine Debrunner und Floorball Thurgau gewinnen Thurgauer Sportpreis 2025Die Para-Leichtathletin Catherine Debrunner und die NLA-Unihockeyaner von Floorball Thurgau waren am Freitagabend im Amriswiler Pentorama die grossen Gewinner, räumten den Thurgauer Sportpreis 2025 ab.
Weiterlesen »
Die Thurgauer Spitäler gelten schweizweit als Vorbild – was machen sie besser?Die Privatisierung der vier Thurgauer Spitäler 1999 gilt als Grundstein für den anhaltenden Erfolg. Andere Kantone haben das Modell kopiert - ohne wirklich aufzuschliessen.
Weiterlesen »