Die Entwicklung des US-Dollars wird laut Experten das Schicksal der Schwellenländer im Jahr 2025 maßgeblich beeinflussen. Donald Trumps Protektionismus und ein potenzieller Dollar-Anstieg stellen diese Länder vor Herausforderungen, da viele hoch verschuldet in US-Währung sind.
Über Wohl und Wehe der Schwellenländer im Jahr 2025 wird Experten zufolge in den USA und China entschieden. Der designierte US-Präsident Donald Trump könnte mit seiner «America First»-Politik und Zolldrohungen in Schwellenländer n einiges durcheinanderwirbeln. Denn eigentlich hatten Anleger nach Jahren der Zinserhöhungen mit der geldpolitischen Wende der grossen Notenbanken auf eine deutliche Dollar-Abwertung und dadurch auf eine langsame Rückkehr zu goldenen Zeiten gehofft.
In den Monaten nach dem Trump-Triumph ging es für den Dollar allerdings deutlich nach oben, was die in der US-Devise hoch verschuldeten Schwellenländer unter Druck setzt. Sollte der Dollar im kommenden Jahr weiter steigen, dürften Investoren ihr Geld aus der Anlageklasse abziehen und lieber in US-Vermögenswerte stecken. Doch Experten sehen gute Chancen, dass es anders kommt und Trump der Dollar-Stärke politisch entgegenwirken könnte. Auch in dem Kampf Chinas gegen das schwächelnde Wirtschaftswachstum der Volksrepublik liegen Chancen und Risiken für Schwellenländer-Portfolios.Der weiteren Dollarentwicklung kommt bei der Prognose für die Schwellenländer eine Schlüsselrolle zu. «Viele Schwellenländer haben grosse Verschuldungen in fremden Währungen, ein starker US-Dollar sorgt deswegen für Druck. Sollte die amerikanische Devise hingegen abwerten, bleibt den Ländern mehr Luft zum Atmen», sagt Edgar Walk, Chefvolkswirt bei Metzler Asset Management. Seit dem Wahlsieg Trumps Anfang November hat der Dollar-Index, der die Devise zu anderen wichtigen Währungen misst, rund 3,5 Prozent zugelegt, seit Jahresbeginn rund 6,5 Prozent. Das hatte einer Reihe von Währungen in Schwellenländern zugesetzt, darunter auch dem mexikanischen Peso. «Der Grund für den Dollar-Anstieg dürfte darin liegen, dass die von Trump angekündigten Massnahmen in der Handelspolitik, der Migrationspolitik und der Steuerpolitik den Inflationsdruck merklich erhöhen dürften», sagen die-Stratege
Schwellenländer US-Dollar Trump China Wirtschaft
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bitcoin erreicht erstmals 100'000 US-Dollar: Möchtegern-Dollar?Die Kryptowährung Bitcoin hat erstmals die Schwelle von 100'000 US-Dollar überwunden. Experten warnen vor einem voreiligen Handeln, während Investoren hoffen, dass die kryptofreundliche Regulierung unter Trump die Werte stützt.
Weiterlesen »
Die Kunst des Unbeachteten: Wie Kreiselskulpturen ihre Herausforderung meisternEin neues Buch beleuchtet die einzigartige Welt der Kreiselkunst in der Schweiz. Es beleuchtet die Herausforderungen, die die Kunstrichtung durch die Verkehrssicherheit bedingt, und zeigt, wie Künstler diesen Spagat zwischen Aufmerksamkeit und Unbeachtetsein meistern.
Weiterlesen »
Winterschwimmen im Zürichsee: Eine kühle HerausforderungBruno Bötschi nimmt sich die Herausforderung des Winterschwimmens im Zürichsee an und lässt sich dabei von der Eisschwimm-Weltmeisterin Deniz Kayadelen coachen.
Weiterlesen »
Heiratsstrafe im Aargau: Finanzielle Herausforderung bei AbschaffungDer Kantonsrat Aargau strebt die Abschaffung der Heiratsstrafe an, die Finanzierung stellt jedoch ein Problem dar. Der Regierungsrat plant verschiedene Vorschläge, darunter die Streichung des günstigeren Steuertarifs B für Alleinerziehende in Gemeinschaftshaushalten. Dies würde zu höheren Steuern für Konkubinate führen, was von SP und SVP kritisiert wird.
Weiterlesen »
Armeewettkampf 25: Herausforderung, Teamgeist und EinsatzbereitschaftDer Armeewettkampf 25 lädt die Angehörigen der Schweizer Armee zu einem anspruchsvollen Wettkampf ein, basierend auf den Grundwerten Wollen, Dienen, Durchhalten.
Weiterlesen »
– steigende Kinderzahlen stellen Kriens vor eine grosse HerausforderungEinwohnerrat fordert, dass angesichts der steigenden Kinderzahlen schnell gehandelt wird. Der Stadtrat erarbeitet nun eine Schulraumstrategie.
Weiterlesen »