Bruno Bötschi nimmt sich die Herausforderung des Winterschwimmens im Zürichsee an und lässt sich dabei von der Eisschwimm-Weltmeisterin Deniz Kayadelen coachen.
Eiskaltes Wasser und danach ein unglaublich belebendes Gefühl: Das sind die Reize des Winterschwimmen s. Bruno Bötschi probierte es aus – zusammen mit Eisschwimm-Weltmeisterin Deniz Kayadelen . Schwimmen im Winter im Zürichsee ist eine spezielle Herausforderung , deshalb holte ich mir professionelle Hilfe: Deniz Kayadelen , Extremschwimmerin und mehrfache Weltmeisterin im Eisschwimmen aus Männedorf ZH.
Ein Dienstag im Dezember: Es ist 10 Uhr morgens, die Aussentemperatur beträgt 4 Grad, das Wasser des Zürichsee ist 8 Grad kalt. Die einen Menschen schaudert es nur schon beim Betrachten des dunklen Seewassers, andere warten bereits sehnlichst auf die nächste Gänsehaut: Winterschwimmen wird immer beliebter. Ich gehöre zur ersten Gruppe. habe, dachte ich: Jetzt gehe ich im Zürichsee im Winter schwimmen. Sich immer wieder neuen Herausforderung stellen, macht das Leben spannender. Einen besseren Coach als die Extremschwimmerin und mehrfache Weltmeisterin im Eisschwimmen aus Männedorf ZH hätte ich mir nicht wünschen können. Und dann ist es endlich so weit. Ich soll ganz langsam in den Zürichsee steigen und habe: Angst. Ganz viel Angst. Im Video oben erfährst du, wie es mir bei der Challenge Winterschwimmen ergangen ist. Falls du noch mehr über meine Lehrerin Deniz Kayadelen erfahren möchtest, dann schau dir unten das Video-Interview mit ihr an. Bevor ich in den Zürichsee gestiegen bin, sprach ich mit der Extremschwimmerin über die grössten Herausforderungen im Freiwasserschwimmen und was es alles braucht, um diese zu meistern. «Das kalte Wasser ist ein Lehrer», sagt die 35-Jährige. Im Wasser sei sie ganz bei sich und der Natur. Kayadelen vergleicht den Zustand mit einer Meditation. Deniz Kayadelen schwimmt seit 20 Jahren lange Distanzen im Mee
Winterschwimmen Zürichsee Eisschwimmen Herausforderung Deniz Kayadelen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
– steigende Kinderzahlen stellen Kriens vor eine grosse HerausforderungEinwohnerrat fordert, dass angesichts der steigenden Kinderzahlen schnell gehandelt wird. Der Stadtrat erarbeitet nun eine Schulraumstrategie.
Weiterlesen »
Guy Parmelins Kreuz: Eine politische und gesundheitliche HerausforderungDer Artikel beleuchtet die doppelte Rolle von Guy Parmelin als SVP-Bundesrat in der europäischen Debatte und die gesundheitlichen Herausforderungen, die er bewältigen muss. Parmelins Haltung in der Europafrage wird kritisch betrachtet, während seine gesundheitlichen Probleme, insbesondere seine Rückenschmerzen, humorvoll dargestellt werden.
Weiterlesen »
Höhlenrettung: Eine anspruchsvolle HerausforderungEine Höhlenforscherin musste in Norditalien nach einem Sturz aus großer Tiefe gerettet werden. Die komplexe Rettungsaktion zeigt die Herausforderungen von Höhlenrettungen.
Weiterlesen »
In jedem Zimmer eine andere Tapete: Eine Terrassenwohnung im Aargau, die es in sich hatIn Nussbaumen haben sich Vanessa Tardy Klikar und ihr Mann einen kleinen Traum erfüllt. Eine Wohnung ganz nach ihrem Geschmack. Ihre grosse Liebe: die Tapete, und die ist in dem Schmuckstück allgegenwärtig. Der zweiteTeil unserer Serie «Aargauer Wohnungen», in der wir sie hinter die Fassaden blicken lassen.
Weiterlesen »
Eine Woche vor der Klanghaus-Eröffnung: In Unterwasser findet nach acht Jahren wieder eine Gewerbeausstellung stattDie Obertoggenburger Betriebe haben sich 2017 letztmals der Öffentlichkeit präsentiert. Nun laufen die Vorbereitungen für die nächste Gewerbeausstellung im Mai 2025. Es wird viel los sein im Wonnemonat.
Weiterlesen »
Wieso die Allmend Messe Luzern AG eine Onlineplattform für eine ganze Branche entwickeltDie Messe Luzern wird immer digitaler. Der physische Treffpunkt habe aber längst nicht ausgedient, betont das Unternehmen.
Weiterlesen »