Eine Baarer Immobilienfirma hat den Hauptsitz von Schurter unweit der Ufschötti übernommen. Der Hersteller von Elektronikkomponenten bleibt aber mindestens 15 Jahre lang Mieter. Der CEO spricht von einem Bekenntnis zum Standort Luzern.
Eine Baarer Immobilienfirma hat den Hauptsitz von Schurter unweit der Ufschötti übernommen. Der Hersteller von Elektronikkomponenten bleibt aber mindestens 15 Jahre lang Mieter. Der CEO spricht von einem Bekenntnis zum Standort Luzern.lässt aufhorchen: Unter der Rubrik Grundstückerwerb steht, dass die Schurter AG in Luzern drei Grundstücke veräussert hat.
Deutschland verspricht sich dank der Einführung der Bezahlkarte tiefere Asylzahlen. Und dass Asylsuchende kein Geld mehr in ihre Heimat überweisen. Die SVP will dieses System kopieren. Am Mittwoch befasste sich der Ständerat mit dem Thema.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zweiter Wahlgang Stadt Luzern - Luzern erhält erstmals linke Mehrheit in der StadtregierungSP-Kandidatin Melanie Setz schafft den Sprung in die Regierung. Damit hat Luzern erstmals eine rot-grüne Mehrheit.
Weiterlesen »
EWL-Areal Luzern: Trotz Schwachpunkten überwiegen die VorteileAm 9. Juni stimmt die Stadt Luzern über den 152-Millionen-Kredit für die Überbauung des EWL-Areals ab. Das Projekt ist hochkomplex und teuer – dafür erhält Luzern aber ein attraktives neues Quartier.
Weiterlesen »
Airbnb-Regulierung in der Stadt Luzern: Der gesunde Menschenverstand hat gesiegtChristian Peter Meier findet zum überarbeiteten Reglement: «Der gesunde Menschenverstand hat gesiegt»
Weiterlesen »
«Dieses Vorgehen ist eine Farce»: Vor der Wahl des neuen Generaldirektors herrscht Aufruhr in der SRGDie 41 Delegierten der SRG sollen am kommenden Samstag die Wahl des neuen Generaldirektors bestätigen. Sie erhalten aber keine Zeit, um die Personalie zu prüfen. Nun sprechen Delegierte von einer «Farce» und einer «Alibi-Übung.»
Weiterlesen »
Die Gletscher schmelzen, der Klimawandel schreitet voran: Der Gletschergarten Luzern rüttelt mit einer Ausstellung aufIm Gletschergarten Luzern kann man derzeit auf Sitzsäcken der Gletscherschmelze lauschen. Das ist so schön wie beunruhigend.
Weiterlesen »
In der Basler Verwaltung hängt der Haussegen schief: Staatsangestellte beschweren sich dieses Jahr öfterDie Ombudsstelle des Kantons Basel-Stadt hat ihren Jahresbericht 2023 veröffentlicht. 530 Beschwerden sind eingegangen – 65 mehr als im Vorjahr. Davon stammten 136 von Staatsangestellten. Die internen Beschwerden nehmen 2024 zu.
Weiterlesen »