Die 41 Delegierten der SRG sollen am kommenden Samstag die Wahl des neuen Generaldirektors bestätigen. Sie erhalten aber keine Zeit, um die Personalie zu prüfen. Nun sprechen Delegierte von einer «Farce» und einer «Alibi-Übung.»
«Dieses Vorgehen ist eine Farce»: Vor der Wahl des neuen Generaldirektors herrscht Aufruhr in der SRG
Die 41 Delegierten der SRG sollen am kommenden Samstag die Wahl des neuen Generaldirektors bestätigen. Sie erhalten aber keine Zeit, um die Personalie zu prüfen. Nun sprechen Delegierte von einer «Farce» und einer «Alibi-Übung.»Die Ernennung eines Chefs ist eine Chance für eine Organisation. Die neue Führung kann Probleme angehen, die bisher vernachlässigt worden sind.
Die Zusammenlegung des Supermarktgeschäfts hat Folgen für das Personal. Es gibt 150 Entlassungen, 100 Vertragsänderungen – und bei der Nährwert-Kennzeichnung Nutri-Score kommt es jetzt zu grossen Veränderungen.Hass und Diskriminierung im Internet: Hat ein Aargauer Kantonspolizist von einer Anzeige abgeraten?
Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vorgezogene Wahl: Die SRG entscheidet bereits in wenigen Tagen, wer ihr neuer Generaldirektor sein wirdDer neue Chef der SRG werde im Sommer gewählt, hiess es. Das stimmt aber nicht. Die Entscheidung steht unmittelbar bevor. Weniger klar ist, wer das Rennen machen wird.
Weiterlesen »
SRG bestimmt in rund einer Woche einen neuen GeneraldirektorDie Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft SRG bestimmt in rund einer Woche die Nachfolge von Generaldirektor Gilles Marchand. Die ausserordentliche Delegiertenversammlung sei auf Samstag den 25. Mai in Bern angesetzt worden.
Weiterlesen »
SRG-Generaldirektion: Entscheid über Marchand-Nachfolge Ende MaiDie Wahl der Neubesetzung der SRG-Generaldirektion fällt schon früher als erwartet. Derzeit stehen zwei Kandidierende hoch auf der Favoritenliste.
Weiterlesen »
Wappler will nicht: Eine der Kronfavoritinnen sagt ab für SRG-SpitzenpostenNach dem überraschenden Rücktritt von Gilles Marchand hat sich das sich das Feld der möglichen Nachfolger für den Posten des SRG-Generaldirektors gelichtet. Nathalie Wappler nimmt sich aus dem Rennen.
Weiterlesen »
Weg frei für Susanne Wille?: Nathalie Wappler will nicht SRG-Chefin werdenDie SRF-Chefin ist nicht an der Nachfolge von Gilles Marchand als SRG-Direktorin interessiert. Von den Kronfavoritinnen bleibt so nur noch Susanne Wille übrig.
Weiterlesen »
Livespiele und Highlights der Super League weiterhin bei der SRGLivespiele und Highlights der höchsten Schweizer Fussballliga werden bis 2029/30 auf den SRG-Sendern zu sehen sein.
Weiterlesen »