Das Ja zum Stromgesetz, ist auch ein Ja zu 16 Wasserkraftprojekten, welche gefördert werden sollen. Folgende Projekte sollen jetzt rasch umgesetzt werden.
Das Ja zum Stromgesetz , ist auch ein Ja zu 16 Wasserkraft projekten, welche gefördert werden sollen. Folgende Projekte sollen jetzt rasch umgesetzt werden.Durch das Ja sollen nun 16 Wasserkraft projekte schnell umgesetzt werden.um Vorhaben in den Kantonen Wallis , Bern , Graubünden, Tessin und Uri . Weitaus am meisten Projekte betreffen das Wallis , nämlich deren acht.Dort soll oberhalb von Grengiols der bestehende Stausee im Chummibort ausgebaut werden.
Dasselbe ist geplant beim Griessee in der Gemeinde Obergoms, dazu der Bau eines neuen Ausgleichsbeckens. In den Gemeinden Salvan und Finhaut soll die Staumauer des Lac d'Emosson aufgestockt werden und bei Bourg-St-Pierre jene des Lac des Toules. Dasselbe gilt für den Staudamm des Mattmarksees bei Saas Almagell.
Die Staumauer am Griessee ist eines der 16 Wasserkraftprojekte, welche gefördert werden sollen. - keystoneIm Kanton Bern soll das Fassungsvermögen des Grimselsees mit einer Erhöhung der beiden Staumauern dieses Sees gesteigert werden. Auch der Oberaarsee in der Nähe dieses Sees soll eine höhere Mauer erhalten. Zudem soll im Gebiet Trift, wo sich ein Gletscher zurückgezogen hat, ein neuer Stausee entstehen.-Mantelerlass profitieren.
Stromgesetz Wallis Bern Graubünden Tessin Uri
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stromgesetz: Das sagen die Befürworter nach dem deutlichen JaDie Schweiz nimmt das Stromgesetz klar an. Auf der Seite der Befürworter herrscht aber nicht nur Einigkeit.
Weiterlesen »
Stromkosten und Landschaftsschutz: Was das Ja zum Stromgesetz für die Schweiz bedeutetDie Schweizer:innen wollen die Stromproduktion aus erneuerbaren Quellen hochfahren. Das sind die Folgen.
Weiterlesen »
Was spricht für oder gegen das Stromgesetz?Vera Weber von der Fondation Franz Weber argumentiert mit hohen Strompreisen und der Zerstörung von Landschaften. Christian Wolf kommt aus der Solarbranche und sieht eine Chance für regionale, saubere Energie.
Weiterlesen »
«Die SVP hat sich verrannt!»: Warum das klare Ja zum Stromgesetz keine Überraschung istAbstimmung Stromgesetz: Warum das klare Ja keine Überraschung ist
Weiterlesen »
Die Schweiz hat ein neues StromgesetzDie Schweizer Stimmberechtigten im In- und Ausland haben das Stromgesetz gemäss erster Hochrechnung mit 69% angenommen.
Weiterlesen »
Stromversorgungsgesetz: Steigen die Preise bei einem Ja?Was kostet uns das Stromgesetz?
Weiterlesen »