«Die SVP hat sich verrannt!»: Warum das klare Ja zum Stromgesetz keine Überraschung ist

««Die SVP Hat Sich Verrannt!»: Warum Das Klare Ja Nachrichten

«Die SVP hat sich verrannt!»: Warum das klare Ja zum Stromgesetz keine Überraschung ist
VideoSchweiz»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 28 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 55%

Abstimmung Stromgesetz: Warum das klare Ja keine Überraschung ist

Die Schweiz hat mit dem heutigen Abstimmungssonntag ein neues Stromgesetz. Die Erneuerbaren Energien erwartet einen starken Zubau – dennoch wird die Politik auch über ein Comeback der Atomkraft reden.Ostschweizer helfen Karin Keller-Sutter: Deutliches Nein zu neuer Milliardenbelastung für die Bundeskasse

Die Ostschweiz ist gegen eine Umverteilungsübung im Gesundheitsbereich. Zwei Drittel lehnen die SP-Initiative für einen Prämiendeckel ab. Nun sind die Kantone in der Pflicht, die Prämienverbilligung auszubauen und endlich die Zusammenarbeit zu verbessern.

Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Video Schweiz»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Abstimmung Stromgesetz: Warum die Angst unbegründet istAbstimmung Stromgesetz: Warum die Angst unbegründet istMit dem Gesetz für eine sichere Stromversorgung wird umgesetzt, was die Stimmbevölkerung bereits beschlossen hat. Das ist wenig spektakulär – aber nötig.
Weiterlesen »

Abstimmung Stromgesetz: Die AKW-Frage beeinflusst den WahlkampfAbstimmung Stromgesetz: Die AKW-Frage beeinflusst den WahlkampfAm 9. Juni befindet die Schweizer Stimmbevölkerung über das neue Stromgesetz und den damit verbundenen Ausbau erneuerbarer Energien. Atomkraftwerke werden in der 38 Seiten langen Vorlage mit keinem Wort erwähnt. Dennoch spielen sie im laufenden Abstimmungskampf eine entscheidende Rolle.
Weiterlesen »

Arena zum Stromgesetz: So lief die DebatteArena zum Stromgesetz: So lief die DebatteDas Stromgesetz zum Ausbau der erneuerbaren Energien ist in der SVP umstritten. Am Freitag haben die Hauptfiguren auf SRF die Klingen gekreuzt.
Weiterlesen »

BKW-Chef zum Stromgesetz: «Der Ausbau ist die beste Medizin»BKW-Chef zum Stromgesetz: «Der Ausbau ist die beste Medizin»Die BKW kämpft für ein Ja zum Stromgesetz. Nicht wegen des Geldes, sagt Robert Itschner. Sondern weil dringend mehr Winterstrom nötig sei.
Weiterlesen »

Die Schweiz hat ein neues StromgesetzDie Schweiz hat ein neues StromgesetzDie Schweizer Stimmberechtigten im In- und Ausland haben das Stromgesetz gemäss erster Hochrechnung mit 69% angenommen.
Weiterlesen »

Stromkosten und Landschaftsschutz: Was das Ja zum Stromgesetz für die Schweiz bedeutetStromkosten und Landschaftsschutz: Was das Ja zum Stromgesetz für die Schweiz bedeutetDie Schweizer:innen wollen die Stromproduktion aus erneuerbaren Quellen hochfahren. Das sind die Folgen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 13:16:38