Die Schweiz nimmt das Stromgesetz klar an. Auf der Seite der Befürworter herrscht aber nicht nur Einigkeit.
Jetzt fordern die Befürworter, dass das neue Gesetz möglichst rasch umgesetzt wird.war für mich überhaupt nicht perfekt. Es war einfach wichtig, dass jetzt zumindest ein kleiner Schritt für die kurz- und mittelfristige Stromversorgung gemacht wird. Und wir nicht wieder von vorne beginnen müssen.»Für beide ist es mit diesem Stromgesetz alleine aber nicht getan – und schnell ist es vorbei mit den Gemeinsamkeiten.
Christian Imark sorgt sich um die langfristige Stromversorgung der Schweiz. «Spätestens wenn die aktuellen Atomkraftwerke vom Netz gehen, haben wir keine Lösung, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.» ist klar der Meinung: «Ohne Kernenergie werden wir auch in Zukunft unsere Stromversorgung nicht sicherstellen können. Die FPD wird sich dafür einsetzen, das Technologie-Verbot zu streichen.
Stromgesetz Erneuerbare Energien Christian Imark Aline Trede Christian Waserfallen Politik
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stromkosten und Landschaftsschutz: Was das Ja zum Stromgesetz für die Schweiz bedeutetDie Schweizer:innen wollen die Stromproduktion aus erneuerbaren Quellen hochfahren. Das sind die Folgen.
Weiterlesen »
Die Schweiz hat ein neues StromgesetzDie Schweizer Stimmberechtigten im In- und Ausland haben das Stromgesetz gemäss erster Hochrechnung mit 69% angenommen.
Weiterlesen »
Was spricht für oder gegen das Stromgesetz?Vera Weber von der Fondation Franz Weber argumentiert mit hohen Strompreisen und der Zerstörung von Landschaften. Christian Wolf kommt aus der Solarbranche und sieht eine Chance für regionale, saubere Energie.
Weiterlesen »
Abstimmung Stromgesetz: Die AKW-Frage beeinflusst den WahlkampfAm 9. Juni befindet die Schweizer Stimmbevölkerung über das neue Stromgesetz und den damit verbundenen Ausbau erneuerbarer Energien. Atomkraftwerke werden in der 38 Seiten langen Vorlage mit keinem Wort erwähnt. Dennoch spielen sie im laufenden Abstimmungskampf eine entscheidende Rolle.
Weiterlesen »
Arena zum Stromgesetz: So lief die DebatteDas Stromgesetz zum Ausbau der erneuerbaren Energien ist in der SVP umstritten. Am Freitag haben die Hauptfiguren auf SRF die Klingen gekreuzt.
Weiterlesen »
Abstimmung Stromgesetz: Warum die Angst unbegründet istMit dem Gesetz für eine sichere Stromversorgung wird umgesetzt, was die Stimmbevölkerung bereits beschlossen hat. Das ist wenig spektakulär – aber nötig.
Weiterlesen »