Was spricht für oder gegen das Stromgesetz?

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Was spricht für oder gegen das Stromgesetz?
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 BauernZeitung1
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 80%

Vera Weber von der Fondation Franz Weber argumentiert mit hohen Strompreisen und der Zerstörung von Landschaften. Christian Wolf kommt aus der Solarbranche und sieht eine Chance für regionale, saubere Energie.

Vera Weber von der Fondation Franz Weber argumentiert mit hohen Strompreisen und der Zerstörung von Landschaften. Christian Wolf kommt aus der Solarbranche und sieht eine Chance für regionale, saubere Energie.Die Produktion Erneuerbarer Energie über das Stromgesetz ausbauen: Für die einen eine Chance, für andere ein Risiko.

Das Bundesgesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien sieht vor allem Massnahmen zur Versorgungssicherheit vor. Der Ausbau der erneuerbaren Energien hat zur Folge, dass der Anteil selbst produzierter Energie steigt, was die Abhängigkeit vom Ausland reduziert. Wie bei der Nahrungsmittelproduktion muss auch im Energiebereich eine grösstmögliche Unabhängigkeit angestrebt werden.

An der GV der VSvGZ wurde der Urner Felix Jauch zum neuen Präsidenten gewählt. Ein Interview mit dessen Vorgänger Ruedi Fässler, der den Verein bisher zusammen mit Franz Püntener im Co-Präsidium führte.In der laufenden Sondersession beschliesst der Nationalrat, die Energie- und Umweltziele des Bundesrats zu ergänzen. Wie er sich das konkret vorstellt, ist noch unklar. Fest steht jedoch, dass er einen Biodiversitäts-Aktionsplan fordert.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BauernZeitung1 /  🏆 5. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Beim Stromgesetz: Aargauer FDP-Nationalräte kämpfen gegen ihre KantonalparteiBeim Stromgesetz: Aargauer FDP-Nationalräte kämpfen gegen ihre KantonalparteiAlle drei Aargauer FDP-Bundesparlamentarier befürworten das nationale Stromgesetz, doch die FDP-Kantonalpartei hat die Nein-Parole gefasst. Eine ähnliche Situation gab es schon vor drei Jahren.
Weiterlesen »

Bundesrat Rösti musste sich in Stromgesetz-«Arena» gegen Martullo-Blocher durchsetzenBundesrat Rösti musste sich in Stromgesetz-«Arena» gegen Martullo-Blocher durchsetzenIn der Abstimmungs-«Arena» zum Stromversorgungsgesetz trat UVEK-Vorsteher und SVP-Bundesrat Albert Rösti als Befürworter des Gesetzes auf und stellte sich damit gegen seine eigene Partei. Er duellierte sich sogar mit der SVP-Vizepräsidentin Magdalena Martullo-Blocher.
Weiterlesen »

Stromgesetz: Wie stimmt Ihr ab?Stromgesetz: Wie stimmt Ihr ab?Am 9. Juni äussert sich das Stimmvolk zur Umsetzung der Energiewende in der Schweiz, konkret zum Gesetz für eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien oder kurz: Energie-Mantelerlass. Der Schweizer Bauerverband hat die Ja-Parole gefasst. Wie werdet ihr abstimmen? Macht mit bei unserer Umfrage.
Weiterlesen »

Stromgesetz: Politiker liebäugeln mit noch mehr StauseenStromgesetz: Politiker liebäugeln mit noch mehr StauseenMit dem Stromgesetz können 16 Wasserkraftprojekte erleichtert gebaut werden. Nun wollen bürgerliche Politiker die Liste nach dem 9. Juni erweitern – Alpenschützer sind alarmiert.
Weiterlesen »

SVP-Matter zum Stromgesetz: «Wir wiegen uns in falscher Sicherheit»SVP-Matter zum Stromgesetz: «Wir wiegen uns in falscher Sicherheit»Erneuerbare Energien garantieren der Schweiz keineswegs sichere und unabhängige Stromversorgung, meint SVP-Nationalrat und Nau.ch-Kolumnist Thomas Matter.
Weiterlesen »

Stromgesetz: Klimaschutz und Schweizer Technologie stärkenStromgesetz: Klimaschutz und Schweizer Technologie stärkenVom Ausbau erneuerbarer Energien profitieren das Klima und die Wirtschaft. Der Berufsverband Swiss Engineering spricht sich deshalb für das Stromgesetz aus.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 08:13:06