Die Wissenschaft des Scheiterns ‒ und warum Misserfolg sich lohnt

Persönliches Wachstum Nachrichten

Die Wissenschaft des Scheiterns ‒ und warum Misserfolg sich lohnt
Gehirnwissenschaften Des ScheiternsUmgang Mit MisserfolgenVorteile Vom Scheitern
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 60 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 63%

Scheitern fühlt sich an wie ein Rückschritt, kann aber der Beginn von etwas Grösserem sein. Die Wissenschaft belegt, warum das so ist.

Scheitern fühlt sich an wie ein Rückschritt, kann aber der Beginn von etwas Grösserem sein. Die Wissenschaft belegt, warum das so ist.vor dem Scheitern? Allerdings ist das Risiko eines Fehlschlags nicht nur ein effektiver Weg zum Lernen. Er kann auch zu einem grösseren Wohlbefinden führen.Es ist kein angenehmes Gefühl, an einer Aufgabe zu scheitern.

Ein Beispiel dafür liefert eine wissenschaftliche Untersuchung des Forschers Yoshimitsu Kohmura und Kollegen, die sich mit Baseballspielern befasste. Sie zeigt, dass Pitcher, die Schwierigkeiten beim Schlagen hatten, unbewusst stärker daran arbeiteten, ihre, dass Frustration bei neuen Aufgaben Mitarbeiter dazu bringt, sich in bereits bekannten Bereichen stärker anzustrengen.

Das Ergebnis: Diejenigen, die ihr Unbehagen akzeptierten, zeigten mehr Engagement und schnitten letztlich besser ab. Die Forschung legt nahe, dass das bewusste Akzeptieren von Unsicherheit und Unbehagen die Fähigkeit zur Anpassung und zum Lernen verbessert.Nicht jede Art der Reflexion über Misserfolge ist produktiv. Manche Menschen verlieren sich in Gedanken über ihre persönlichen Unzulänglichkeiten und werten sich selbst ab.

Studien belegen: Wer Misserfolge akzeptiert und als Motivation nutzt, kann persönlich wachsen. - Depositphotos Doch es gibt eine weitaus effektivere Strategie: das aktionsorientierte Grübeln. Dabei wird nicht die eigene Person infrage gestellt, sondern der Fokus auf die Analyse konkreter Fehler gelegt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Gehirnwissenschaften Des Scheiterns Umgang Mit Misserfolgen Vorteile Vom Scheitern Lernen Durch Fehler

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kennedys Impfkritik: Ein Kampf gegen die Wissenschaft?Kennedys Impfkritik: Ein Kampf gegen die Wissenschaft?Robert F. Kennedy Jr., Donald Trumps Wunschkandidat für das Amt des US-Gesundheitsministers, versucht seine Impfkritik zu relativieren. Trotz früherer Äußerungen, die die Sicherheit von Impfstoffen in Frage stellten, betont er nun die Bedeutung von Impfungen. Doch seine Bemühungen, seine Positionen zu entschärfen, werden von Wissenschaftlern und politischen Gegnern mit Skepsis betrachtet.
Weiterlesen »

Donald Trump und die territoriale Expansion - Die Schweiz verschläft die ChanceDonald Trump und die territoriale Expansion - Die Schweiz verschläft die ChanceDer Artikel kritisiert die Schweiz, da sie den internationalen Trend der territorialen Ausdehnung verschläft, während Trump nach Panama, Grönland und Kanada strebt. Der Autor schlägt Sardinien als geeignetes Gebiet für die Expansion der Schweiz vor, da es bereits ein reges Interesse an der Schweizer Armee gibt und die Insel mit ihren Stränden und der Nähe zum Vatikan eine attraktive Option darstellt.
Weiterlesen »

Ein Schlagabtausch mit Viola Amherd zeigt die Probleme – die SP will nun die Armeegelder notfallmässig einfrierenEin Schlagabtausch mit Viola Amherd zeigt die Probleme – die SP will nun die Armeegelder notfallmässig einfrierenNoch Anfang Dezember redete die Verteidigungsministerin die Probleme in der Armee im Parlament klein. Und die Bürgerlichen schwiegen sie tot, um mehr Geld sprechen zu können. Ein politisches Lehrstück.
Weiterlesen »

Von Freud und Leid: Das sind die Gewinner, die Pechvögel und die Verlierer der FCSG-VorbereitungVon Freud und Leid: Das sind die Gewinner, die Pechvögel und die Verlierer der FCSG-VorbereitungAm Samstag nimmt der FC St.Gallen auswärts gegen Servette die Meisterschaft wieder auf. Die Vorbereitung war kurz. Wer sie besser genutzt hat als andere, wer im Pech war und wer noch einen Rückstand aufholen muss.
Weiterlesen »

Die Schattenseiten der Traumabehandlung: Wie die Littenheid-Affäre die Therapie in der Schweiz verändertDie Schattenseiten der Traumabehandlung: Wie die Littenheid-Affäre die Therapie in der Schweiz verändertDer Skandal um Suggestive Erinnerungen und satanistische Ritualverbrechen in Schweizer Psychiatrien hat die Behandlung von Traumapatienten grundlegend verändert. Die einst beliebte Klinik Littenheid wurde zum Symbol für fragwürdige Therapierichtlinien. Die Aufarbeitung der Affäre wirft nun Fragen nach der Qualität der Versorgung auf und zeigt die Herausforderungen, die die Schweizer Psychiatrie bewältigen muss.
Weiterlesen »

Die USA verlassen die WHO: Ein Finanzierungsproblem für die WeltgesundheitsorganisationDie USA verlassen die WHO: Ein Finanzierungsproblem für die WeltgesundheitsorganisationDie USA, der größte Beitragszahler der Weltgesundheitsorganisation (WHO), werden im Jahr 2026 aus der Organisation austreten. Dies stellt die WHO vor große finanzielle Herausforderungen. WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus hat bereits Sparmaßnahmen angekündigt, aber die Frage bleibt, ob die WHO ihre Programme ohne die US-Finanzierung aufrechterhalten kann.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-19 10:41:01