Die Wildtierbestände sind seit 1970 um 73 Prozent geschrumpft

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Die Wildtierbestände sind seit 1970 um 73 Prozent geschrumpft
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 27 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 73%

Heute leben weltweit drei Viertel weniger Wildtiere als vor 50 Jahren. Dies berichten Experten des WWF im 'Living Planet Report 2024'. Hauptschuld trage die Konsumgesellschaft in Europa und Nordamerika. Es gibt auch positive Beispiele wie den Bartgeier in der Schweiz.

Heute leben weltweit drei Viertel weniger Wildtiere als vor 50 Jahren. Dies berichten Experten des WWF im «Living Planet Report 2024». Hauptschuld trage die Konsumgesellschaft in Europa und Nordamerika. Es gibt auch positive Beispiele wie den Bartgeier in der Schweiz.

Laut Untersuchungen bei 35’000 Wildtier-Populationen aus 5495 Arten von Säugetieren, Vögeln, Amphibien, Reptilien und Fischen durch den WWF sind die Wildtierbestände seit 1970 global um 73 Prozent zurückgegangen. Als Beispiel für erfolgreichen Artenschutz nennt Vellacott die Rückkehr des Bartgeiers in die Schweiz. Dies zeige, dass gezielte Massnahmen wirkten. Ähnliche Beispiele gebe es auf allen Kontinenten. «Nun müssen wir diesen Erfolg auf breiterer Ebene wiederholen.»

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

swissinfo_de /  🏆 9. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Wildtierbestände sind seit 1970 um 73 Prozent geschrumpftDie Wildtierbestände sind seit 1970 um 73 Prozent geschrumpftAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Die Krankenkassenprämien steigen um durchschnittlich 6 Prozent ++ Das sagt die Bundesrätin ++ Parlament will Mindestfranchisen anpassenDie Krankenkassenprämien steigen um durchschnittlich 6 Prozent ++ Das sagt die Bundesrätin ++ Parlament will Mindestfranchisen anpassenAm Donnerstag gibt der Bund die neuen Krankenkassenprämien bekannt. In unserem Ticker finden Sie alle wichtigen Infos
Weiterlesen »

Wieso veröffentlicht der Bund zwei unterschiedliche Arbeitslosenzahlen?Wieso veröffentlicht der Bund zwei unterschiedliche Arbeitslosenzahlen?Schweizer Arbeitsmarkt: Die offizielle Arbeitslosenquote liegt bei 2.4 Prozent, aber wie hoch ist die Erwerbslosigkeit wirklich?
Weiterlesen »

Die Migrantin, die die Schweizer Demokratie ausbauen willDie Migrantin, die die Schweizer Demokratie ausbauen willZahraa al-Assadi sammelt Unterschriften für die Demokratie-Initiative: «Wir sind Migrantinnen, okay, aber wir halten die Schweiz am Laufen.»
Weiterlesen »

Jetzt werden die Fahrgeschäfte wieder aufgeklappt: So laufen die Vorbereitungen für die grosse HerbstmesseJetzt werden die Fahrgeschäfte wieder aufgeklappt: So laufen die Vorbereitungen für die grosse HerbstmesseDie Aufbauarbeiten für die Herbstmesse Laufenburg (Hela) sind in vollem Gang. Attraktionen für den Lunapark werden aufgestellt und Whirlpools in die Stadthalle zur Ausstellung befördert. Bald ist alles bereit für ein ausgelassenes Wochenende. Doch auch andernorts locken die traditionellen Herbstmärkte: eine Übersicht.
Weiterlesen »

Ein Rezept gegen die Einsamkeit: Die Flucht an die OlmaEin Rezept gegen die Einsamkeit: Die Flucht an die OlmaDie grösste Publikumsmesse der Schweiz, totgesagt während der Coronapandemie, geht mit der Zeit. Echt soll die Olma werden. Sie trifft damit einen Nerv. Am Donnerstag geht's los.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 10:52:29