Die grösste Publikumsmesse der Schweiz, totgesagt während der Coronapandemie, geht mit der Zeit. Echt soll die Olma werden. Sie trifft damit einen Nerv. Am Donnerstag geht's los.
Die grösste Publikumsmesse der Schweiz, totgesagt während der Coronapandemie, geht mit der Zeit. Echt soll die Olma werden. Sie trifft damit einen Nerv. Am Donnerstag geht's los.Über den Berg sind die Olma Messen natürlich nicht. Die neue, überdimensionierte Halle steht meist leer, die Auslastung des riesigen Geländes lässt zu wünschen übrig.
Es würde an ein Wunder grenzen, müsste der Staat nicht nochmals seine Schatullen öffnen. Alle wissen: Er wird bezahlen, denn die Olma ist too big to fail für die Ostschweiz. Die Menschen lechzen im Zeitalter der virtuellen Vereinsamung tatsächlich nach echten, realen Begegnungen. Gerade Jugendliche und junge Erwachsene, die gemäss Studien vermehrt mit psychischen Problemen zu kämpfen haben und sich nur noch in ihren Tiktok- und Instagram-Blasen bewegen, erhalten an der Olma die grossartige Gelegenheit, ins pralle analoge Leben einzutauchen. Die Olma setzt auf Party, auf Austausch, zwischen Stadt und Land, jung und alt, Zugezogenen und Einheimischen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ein 31:31, das sich wie ein Sieg anfühlt: Die Brühlerinnen verhindern die Niederlage dank SchlussspurtDie Handballerinnen des LC Brühl erkämpfen sich nach einem Rückstand von sechs Toren gegen den LK Zug noch das 31:31-Unentschieden – in zweitletzter Sekunde.
Weiterlesen »
Katzenbraten: Ein Rezept, das die Grenzen des Tierrechts verschwimmen lässtEin Hobbykoch aus Deutschland veröffentlicht Rezepte mit Katzenfleisch und löst damit einen Skandal aus. Der Artikel beleuchtet die ungleiche Behandlung von Tieren in der Gesellschaft anhand des Beispiels von Katzen und Hunden.
Weiterlesen »
Die Olma «uf Bsuech dihei»: Wissenswertes über die grösste Publikumsmesse der SchweizAm Donnerstag, 10. Oktober, startet die Olma. Zum ersten Mal seit 1991 ist St.Gallen wieder Gastkanton an der Messe für Landwirtschaft und Ernährung. Eine Vorschau auf das, was Sie erwartet – und ein Rückblick auf prägende Momente.
Weiterlesen »
St.Gallens Heimspiel gegen Luzern: Ein Trainingsspion, ein ausverkauftes Haus und ein Funke, der springen sollNach der Nationalmannschaftspause und der Cuprunde steht endlich wieder die Meisterschaft an: Im ersten Heimspiel seit einem Monat trifft der FC St.Gallen am Samstag ab 18 Uhr auf Luzern. Die Begegnung ist einmal mehr emotional aufgeladen.
Weiterlesen »
Die Federal Reserve geht ein Risiko ein und dreht stärker an der Zinsschraube als erwartet.Die US-Notenbank hat den wichtigsten Leitzins um 0,5 Basispunkte auf eine Spanne von 4,75 bis 5 Prozent gesenkt. Mit dieser Entscheidung signalisieren die Währungshüter, dass sie den Kampf gegen die Inflation gewonnen haben und gleichzeitig wollen sie die Konjunktur nicht abwürgen.
Weiterlesen »
Drei Jungpensionäre, ein Bauer und ein Seelsorger: Das sind die neuen Kräfte im Gossauer StadtparlamentIm Gossauer Stadtparlament kommt es zu einigen personellen Wechseln: Fünf Mitglieder wurden abgewählt, sechs neue gewählt. Darunter drei prominente Gossauer, die schon in Rente sind. «Wir sind fitte Jungpensionäre», sagt einer von ihnen.
Weiterlesen »