Katzenbraten: Ein Rezept, das die Grenzen des Tierrechts verschwimmen lässt

Gesellschaft Nachrichten

Katzenbraten: Ein Rezept, das die Grenzen des Tierrechts verschwimmen lässt
TiereKatzenHunde
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 104 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 66%
  • Publisher: 50%

Ein Hobbykoch aus Deutschland veröffentlicht Rezepte mit Katzenfleisch und löst damit einen Skandal aus. Der Artikel beleuchtet die ungleiche Behandlung von Tieren in der Gesellschaft anhand des Beispiels von Katzen und Hunden.

Nur schon die Vorstellung ist absurd. Wer selbst ein Büsi hat, denkt bei diesen Zeilen vielleicht an seine «Kitty» oder sein «Schnurrli». Und fragt sich wohl: Wie kann man nur?

Audio Warum essen wir Hühner, aber keine Katzen? 26:44 min, aus Input vom 23.08.2023. Bild: KEYSTONE URS FLUEELER abspielen. Laufzeit 26 Minuten 44 Sekunden. Das eingangs erwähnte Rezept stammt von einem Hobbykoch aus Deutschland. Thomas Biedermann betreibt seit über zehn Jahren einen Food-Blog mit teils ausgefallenen Rezepten. Er selbst habe «leider» noch nie Katzenfleisch gegessen, sagt er.

Tierphilosophie beschäftigt sich unter anderem mit den Fragen, ob nichtmenschliche Tiere denken, ob es einen wesentlichen Unterschied zwischen Menschen und Tieren gibt und wie das moralische Verhältnis zwischen Menschen und Tieren zu gestalten sei. Frühstück für die HühnerTabea Hauser aus dem aargauischen Würenlingen lebt nach diesem Prinzip: Alle ihre Tiere werden wie Haustiere behandelt. Ihre Hühner erhalten ein vergleichsweise exquisites Frühstück: gekochte, feingehackte Teigwaren, Blaubeeren, Trauben, Mehlwürmer, eine Edelkräutermischung und Bierhefe. «Ich mache keinen Unterschied.

Raubtiere sind auf dem Teller TabuDas habe viel mit kulturellen Gewohnheiten zu tun, sagt Tierethiker Markus Wild. Über Generationen habe man gelernt, dass manche Tiere gegessen werden und andere nicht. Ausserdem ist die Katze ein Raubtier. «Wir essen heute in der Regel nur Pflanzenfresser und keine Raubtiere – mit Ausnahme von Fisch.»

Erstmals überhaupt waren im Januar 2023 unter den Schweizer Pferden mehr Heimtiere als Nutztiere registriert. Die Entwicklung zeigt deutlich, dass sich der Status des Pferdes stetig wandelt. Ein Tier, das nur 40 Tage auf der Welt ist, nur damit wir es essen können, esse ich nicht. Autor: Hans-Peter Horisberger Pferdemetzger «Es gehört zwar zu meinem Beruf, aber es ist bei jedem Pferd schwierig, weil man immer eine Bindung zu den Tieren aufbaut.» Manuela schiessen Tränen in die Augen. «Bei ihm ist es sicher noch intensiver, weil er jetzt zwei Jahre bei mir daheim war.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Tiere Katzen Hunde Ethik Essen Kultur

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rückblick auf Nations League - Ein Halbfinal, ein Fast-Abstieg und ein kompletter FehlstartRückblick auf Nations League - Ein Halbfinal, ein Fast-Abstieg und ein kompletter FehlstartSo spektakulär verlief in Luzern die letzte Gruppenpartie in der Nations League.
Weiterlesen »

Wieder ein Stromausfall im Baselbiet: Wie ein Gewitter im Diegtertal ein Blackout verursachteWieder ein Stromausfall im Baselbiet: Wie ein Gewitter im Diegtertal ein Blackout verursachteVergangene Woche sorgte ein Defekt im Unterwerk der Primeo Energie in Münchenstein für einen längeren Stromunterbruch. Am Sonntagabend traf es 2000 Kundinnen und Kunden im Oberbaselbiet.
Weiterlesen »

Waldkircher Finanzchef greift in die Gemeindekasse und veruntreut Steuergelder – ein Experte ordnet den Fall einWaldkircher Finanzchef greift in die Gemeindekasse und veruntreut Steuergelder – ein Experte ordnet den Fall einEin Kadermitglied der Gemeinde Waldkirch bedient sich aus der Gemeindekasse – und nutzt das Geld für private Zwecke. Nun ist der Mann seinen Job los und hat eine Anzeige am Hals. Ein Experte ordnet den aussergewöhnlichen Fall ein.
Weiterlesen »

Luzerner Sinfonieorchester geht beim Konzert im KKL ein Risiko ein – und so ist es herausgekommenLuzerner Sinfonieorchester geht beim Konzert im KKL ein Risiko ein – und so ist es herausgekommenDas Luzerner Sinfonieorchester ist inzwischen regelmässiger Gast am Lucerne Festival. Und es weiss sich zwischen all den Weltklasseorchestern zu behaupten. Das Konzert am Donnerstagabend barg allerdings ein beträchtliches Risiko.
Weiterlesen »

Ein Hausboot ist wie ein Wohnmobil auf dem Wasser – nur romantischer und abenteuerlicherEin Hausboot ist wie ein Wohnmobil auf dem Wasser – nur romantischer und abenteuerlicherFünf Frauen, ein Kind, zwei Hunde, ein elf Meter langes Hausboot und eine grandiose Natur in Südfrankreich: Das ist das Rezept für entspannte und lustige Ferien. Ganz ohne Nervenkitzel geht so eine Woche auf dem Kanal aber doch nicht.
Weiterlesen »

Ein unvollendetes Stück von einem, der sterben musste: Die grosse Liebe Leben ist auch ein KampfEin unvollendetes Stück von einem, der sterben musste: Die grosse Liebe Leben ist auch ein KampfDas Luzerner Theater startet mit «Bilder deiner grossen Liebe» und Wolfgang Herrndorf in die Schauspielsaison. Ist die Inszenierung wirklich jugendtauglich?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-15 22:40:36