Capital-Group-Ökonom Robert Lind sorgt sich um hohe Defizite. Bei den Zinsen rechnet er mit einem neuen Regime.
Herr Lind, früher oder später orientieren sich auch haussierende Börsen an der Realwirtschaft. Wie sind die Aussichten? In der Industrie sieht es mit Ausnahme von Indien in allen grossen Volkswirtschaften recht düster aus. Gleichzeitig ist der Dienstleistungsbereich in vielen Ländern widerstandsfähig, nicht zuletzt in den USA. Aus diesem Grund rechnen wir auch mit einem Soft Landing der US-Wirtschaft.
In den nächsten Jahren werden wir in vielen Ländern grosse Budgetdefizite sehen, nicht zuletzt in den USA. Es stellt sich die Frage, wie lange ein so grosses Land wie die USA so hohe Defizite ertragen kann. Irgendwann muss man sich einschränken. Die Diskussion wird sich wohl nach den Wahlen intensivieren. Viele Experten sehen in hohen Schulden kein Problem. Da bin ich anderer Meinung. Die Staatsschulden in den USA sind so hoch wie nach dem Zweiten Weltkrieg.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wohlstandsgefahr: Warum man die Verschuldung der Welt nicht ignorieren kannDie USA wählt und dabei ist eines sicher: die Verschuldung und der Schuldendienst werden in den folgenden Jahren steigen. Was die Konsequenzen davon sind.
Weiterlesen »
Zoff unter Nachbarn: Die Frauenfelderin Susanne Odermatt inszeniert die Komödie «Die Tür nebenan»Die Schauspielerin Susanne Odermatt bringt die Beziehungskomödie «Die Tür nebenan» im Frauenfelder Eisenwerk auf die Bühne. Im Mittelpunkt des Abends stehen zwei unfreiwillige Singles, die Tür an Tür leben und sich ständig streiten.
Weiterlesen »
Wie Trump die Finanzaufsicht und die Fed auf die Linie bringen könnteWenn der Republikaner Donald Trump die US-Präsidentschaftswahl am Dienstag gewinnen sollte, dürfte er die Finanzaufsicht nach seinen Vorstellungen umkrempeln.
Weiterlesen »
Food-Contest in Stans: Während die Jury bewertet, können die Besuchenden die Produkte gleich ausprobierenRegionale Alpenprodukte im Test. Am ersten internationalen Food-Contest nehmen auch zahlreiche einheimische Produzentinnen und Produzenten teil. Allen voran der Gewinner des Swiss Cheese Awards.
Weiterlesen »
Dank «Überredungskunst»: Die Stadt Brugg bringt die Postauto-Fahrten für die Seniorenweihnacht zurückBei der letzten Seniorenweihnacht gab es Ärger – und zwar noch bevor das Fest begann. Der Transport ans Fest und zurück wurde eingeschränkt. Weniger Teilnehmende hatte der Anlass deshalb nicht. Warum das Postauto dieses Jahr trotzdem wieder alle acht Haltestellen anfährt.
Weiterlesen »
Die Rheinrettung kritisiert die Notfall-Alarmierung – doch die Regierung spricht von «gut funktionierendem System»Von den Rheinrettungs-Organisationen im unteren Fricktal gab es im Sommer massive Kritik. Dies, weil die Kantonale Notrufzentrale sie nicht oder zu spät alarmierte. Die Reaktion des Regierungsrats dürfte für die privaten Rheinrettungs-Organisationen ernüchternd sein.
Weiterlesen »