Die Ex-Politikerin Jolanda Spiess-Hegglin findet Gehör bei Gericht: Die Richter folgen weitgehend ihren Forderungen. Der Medienkonzern Ringier zieht das Urteil weiter.
Die Ex-Politikerin Jolanda Spiess-Hegglin findet Gehör bei Gericht: Die Richter folgen weitgehend ihren Forderungen. Der Medienkonzern Ringier zieht das Urteil weiter.Der Sachverhalt ist seit längerem geklärt: Der Ringierkonzern hat mit seinen «Blick»-Publikationen die Zuger Politikerin Jolanda Spiess-Hegglin in ihren Persönlichkeitsrechten verletzt.
Die Berechnungen hätten nicht weiter auseinander gehen können: Ringier hatte in einem eigenen Gutachten für die vier konkret beanstandeten Beiträge einen Betrag von 4'913.36 Franken ausgerechnet. Spiess-Hegglin forderte mit 431'527 Franken knapp das Zehnfache. Das Zuger Kantonsgericht hat nun auf 309'531 Franken entschieden. Dazu muss Ringier ein Grossteil der Gerichtskosten sowie Anwaltskosten von Spiess-Hegglin übernehmen.
Doch wie lässt sich ein solcher berechnen? Das Gericht hält selbst fest, dass sich ein unmittelbarer Zusammenhang zwischen einer bestimmten Berichterstattung und der Gewinnerzielung «nicht strikt nachweisen» lasse. Es gelte deshalb ein «reduzierter Kausalitätsmassstab». Sonst würde die Durchsetzung des Gewinnherausgabeanspruchs «von vornherein illusorisch», wie es im Urteil mehrfach heisst.
Eine offene Kritik an Ringier stellt auch dar, wenn das Gericht mehrfach feststellt, das «Informationsgefälle» zwischen den Parteien sei «evident». So habe Ringier die eigene Argumentation teilweise nicht mit Fakten hinterlegt und habe sich auch nicht bemüht, die Berechnung der Klägerin mit eigenen Zahlen zu widerlegen.
«Was klepft? E Schuss! Was mag das syy? Dert tanzt jo aine uff em Rhy!» Das Kleinbasel feiert heute seinen höchsten Ehrentag: den Vogel Gryff.Copyright © bz Basel. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ringier muss Spiess-Hegglin über 400'000 Franken zahlenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Ringier muss Spiess-Hegglin für Artikel über 320'000 Franken zahlenDas Kantonsgericht Zug hat entschieden: Wegen vier persönlichkeitsverletzenden Artikeln des «Blick» erhält Spiess-Hegglin eine hohe Entschädigung.
Weiterlesen »
Sieg für Jolanda Spiess-Hegglin: Ringier muss hohen Gewinn herausrückenDer Gerichtsfall zwischen Ringier und der früheren Zuger Kantonsrätin Jolanda Spiess-Hegglin geht in die nächste Runde. Das Zuger Kantonsgericht muss dabei ein wegweisendes Urteil fällen. Wie viel Gewinn hat das Medienhaus Ringier mit persönlichkeitsverletzenden Artikeln gemacht? Die Nervosität ist gross. Es geht um viel Geld.
Weiterlesen »
Landammann-Affäre: Spiess-Hegglin soll 300’000 Franken erhaltenDas Zuger Kantonsgericht hat der ehemaligen Kantonspolitikerin den Gewinn zugesprochen, den Ringier mit vier persönlichkeitsverletzenden Artikeln erzielt hat. Das Medienhaus will das Urteil anfechten.
Weiterlesen »
Jolanda Spiess-Hegglin: Blick soll ihr 300'000 Franken zahlenJolanda Spiess-Hegglin war mit ihrer Klage gegen Ringier erfolgreich. Laut dem Kantonsgericht Zug muss Blick der Zugerin jetzt den Gewinn auszahlen.
Weiterlesen »
Armeegelder: FinDel-Kritik und politische DoppelmoralEin Schlagabtausch zwischen Ständerat Peter Hegglin und Verteidigungsministerin Viola Amherd zeigt die wachsenden Probleme in der Schweizer Armee. Hegglin kritisiert mangelnde Kontrolle und risikoreiche Projekte, während Amherd seine Bedenken abtut. Die FinDel, die die Armee-Projekte überwachen soll, schickt dem VBS einen geheimen Brief mit Kritik, in dem gravierende Missstände aufgezeigt werden. Hegglin und der FinDel-Präsident für 2025, Lars Guggisberg, verteidigen die Erhöhung der Armee-Mittel, ohne die beschriebenen Probleme klar zu benennen.
Weiterlesen »