«Earth Overshoot Day» - Die Ressourcen für dieses Jahr sind weltweit bereits aufgebraucht: Heute ist der «Earth Overshoot Day» 2022. Seit 50 Jahren ist dieser Punkt immer früher erreicht. Bei Gegenmassnahmen steht in erster Linie die Wirtschaft im Fokus.
«Wir essen den Apfelbaum samt Stamm», illustriert der WWF den zu hohen weltweiten Konsum.
Mit dem steigenden Konsum rückte der «Earth Overshoot Day» immer weiter ins Jahr vor. In der Schweiz ist der nationale Overshoot Day bereits Mitte Mai erreicht. Nach etwas mehr als der Hälfte des Jahres hat die Menschheit die Mengen natürlicher Ressourcen bereits aufgebraucht, die sich innerhalb von 12 Monaten wiederherstellen – das Global Footprint Network hat den diesjährigen «Earth Overshoot Day» für den 28. Juni berechnet. Umweltverbände legen zu diesem Anlass dar, was sich aus ihrer Sicht ändern müsste, um die Lage zu verbessern.Der WWF ruft dazu auf, den eigenen ökologischen Fussabdruck zu messen.
Neben dem «Swiss Overshoot Day» Mitte Mai hat der Schweizer Bauernverband am 2. Juli 2022 den «Food Overshoot Day» ausgerufen. Mit dem Selbstversorgungsgrad von 52 Prozent argumentierte der SBV, dass man hierzulande ab diesem Tag für den Rest des Jahres von importierten Nahrungsmitteln lebe.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Weltweit verfügbare Ressourcen für dieses Jahr verbrauchtAb Donnerstag lebt die Menschheit auf Pump. Dann hat sie die verfügbaren Ressourcen der Erde für dieses Jahr verbraucht. In der Schweiz war das bereits Mitte Mai der Fall.
Weiterlesen »
8,3 Millionen Franken innert vier Jahren für die Sanierung von Alpen - bauernzeitung.chPatenschaft für Berggemeinden - 8,3 Millionen Franken innert vier Jahren für die Sanierung von Alpen: Der gemeinnützige Verein will das Gefälle zwischen wohlhabenden und wirtschaftlich benachteiligten Regionen in der Schweiz abbauen. Dafür werden Spenden…
Weiterlesen »
Abschuss für Einzelwolf beschlossen und für Marchairuz-Leitwolf in Arbeit - bauernzeitung.chWaadt - Abschuss für Einzelwolf beschlossen und für Marchairuz-Leitwolf in Arbeit: Der Kanton Waadt hat den Abschuss eines Wolfs angeordnet, der zwei junge Rinder auf einer Alp gerissen hat. Zudem will der Kanton einen Antrag an den Bund zur Regulierung…
Weiterlesen »
50 neue Fachkräfte für bestes Schweizer Gemüse - bauernzeitung.chAbschluss 2022 - 50 neue Fachkräfte für bestes Schweizer Gemüse: 24 Gemüsegärtner(innen) EFZ in Erst- und 26 in Zweitausbildung sowie drei Agrarpraktiker EBA Spezialkulturen konnten in Baden feierlich ihre Diplome entgegennehmen.
Weiterlesen »
Küchenreste für Hühner: Nicht alles ist gesund und erlaubt - bauernzeitung.chFrage an den Fachmann - Küchenreste für Hühner: Nicht alles ist gesund und erlaubt: Küchenreste können den Menüplan von Geflügel ergänzen, allerdings nicht alle und nicht in beliebigen Mengen. Sonst kann es gesundheitliche Probleme, kleine Eier und dünne…
Weiterlesen »
Caritas sucht dringend Freiwillige als Hilfe für 90 Bergbauernfamilien - bauernzeitung.chUnterstützung vermittelt - Caritas sucht dringend Freiwillige als Hilfe für 90 Bergbauernfamilien: Aktuell werden 700 helfende Hände gesucht, um auf Bergbauerhöfen mitzuhelfen. Denn Unvorhersehbares bringt einen Betrieb gerade in der Hochsaison schnell…
Weiterlesen »