8,3 Millionen Franken innert vier Jahren für die Sanierung von Alpen - bauernzeitung.ch

Switzerland Nachrichten Nachrichten

8,3 Millionen Franken innert vier Jahren für die Sanierung von Alpen - bauernzeitung.ch
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 BauernZeitung1
  • ⏱ Reading Time:
  • 69 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 80%

Patenschaft für Berggemeinden - 8,3 Millionen Franken innert vier Jahren für die Sanierung von Alpen: Der gemeinnützige Verein will das Gefälle zwischen wohlhabenden und wirtschaftlich benachteiligten Regionen in der Schweiz abbauen. Dafür werden Spenden…

Die Alpe Predasca in Blenio TI ist eine der bedeutendsten Alpen des Südkantons und ein Beispiel für ein von der Patenschaft für Berggemeiden unterstütztes Projekt. Die Sanierung wurde in drei Teil-Projekte aufgeteilt und umfasst u.a. die Instandsetzung von Gebäuden und Vorplatz sowie der Trinkwasserversorgung.

Passend zur laufenden Alpsaison macht die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden auf ihr Engagement für Sömmerungsgebiete aufmerksam: Von 2017 bis 2021 habe man Spendengelder in der Höhe von 8,3 Millionen Franken für die Sanierung von Alpen eingesetzt, heisst es in einer Mitteilung.zum Ziel gesetzt, das Gefälle zwischen wohlhabenden und wirtschaftlich benachteiligten Regionen in der Schweiz abbauen.

Angesichts der grossen Anzahl Gesuche pro Jahr sieht der Verein einerseits die Notwendigkeit seiner Unterstützung bestätigt und andererseits einen Beweis für die Bemühungen der Verantwortlichen um die Sicherstellung der Alpbetriebe.Zwar ist die Zeit auf der Alp jeweils begrenzt, ihre Wertschöpfung für die landwirtschaftlichen Betriebe aber zentral. In der Mitteilung wird Jakob Hefti zitiert, der Pächter ist auf der Alp Bodmen im Glarner Diesbachtal.

Die Patenschaft für Berggemeinden unterstützt auch bei Aufräum- und Wiederaufbauarbeiten nach Naturkatastrophen. Beispielsweise wurde nach den Unwettern mit Starkregen in der Zentralschweiz und im Kanton Bern von Anfang Juli 2022 . 500'000 Franken stellte der Verein den betroffenen Gemeinden für Sofortmassnahmen zur Verfügung, Spender können Solidaritätsbeiträge leisten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BauernZeitung1 /  🏆 5. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Freiburger Alpen werden mit Hingabe gehegt und gepflegt - bauernzeitung.chDie Freiburger Alpen werden mit Hingabe gehegt und gepflegt - bauernzeitung.chAlpinspektion - Die Freiburger Alpen werden mit Hingabe gehegt und gepflegt: (🔒Abo) Im Kanton Freiburg gibt es noch 585 Alpen, davon 200 im deutschsprachigen Raum. Letzte Woche besuchte der Freiburgische Alpwirtschaftliche Verein 74 von ihnen.
Weiterlesen »

Holz ist gefragt, die Waldbewirtschaftung aber seit 13 Jahren defizitär - bauernzeitung.chHolz ist gefragt, die Waldbewirtschaftung aber seit 13 Jahren defizitär - bauernzeitung.chForstwirtschaft macht chronisch Verluste - Holz ist gefragt, die Waldbewirtschaftung aber seit 13 Jahren defizitär: Die höheren Preise für Schweizer Holz konnten 2021 zwar den Negativtrend stoppen, doch die Forstwirtschaft kann laut dem Verband Wald…
Weiterlesen »

Abschuss für Einzelwolf beschlossen und für Marchairuz-Leitwolf in Arbeit - bauernzeitung.chAbschuss für Einzelwolf beschlossen und für Marchairuz-Leitwolf in Arbeit - bauernzeitung.chWaadt - Abschuss für Einzelwolf beschlossen und für Marchairuz-Leitwolf in Arbeit: Der Kanton Waadt hat den Abschuss eines Wolfs angeordnet, der zwei junge Rinder auf einer Alp gerissen hat. Zudem will der Kanton einen Antrag an den Bund zur Regulierung…
Weiterlesen »

50 neue Fachkräfte für bestes Schweizer Gemüse - bauernzeitung.ch50 neue Fachkräfte für bestes Schweizer Gemüse - bauernzeitung.chAbschluss 2022 - 50 neue Fachkräfte für bestes Schweizer Gemüse: 24 Gemüsegärtner(innen) EFZ in Erst- und 26 in Zweitausbildung sowie drei Agrarpraktiker EBA Spezialkulturen konnten in Baden feierlich ihre Diplome entgegennehmen.
Weiterlesen »

Küchenreste für Hühner: Nicht alles ist gesund und erlaubt - bauernzeitung.chKüchenreste für Hühner: Nicht alles ist gesund und erlaubt - bauernzeitung.chFrage an den Fachmann - Küchenreste für Hühner: Nicht alles ist gesund und erlaubt: Küchenreste können den Menüplan von Geflügel ergänzen, allerdings nicht alle und nicht in beliebigen Mengen. Sonst kann es gesundheitliche Probleme, kleine Eier und dünne…
Weiterlesen »

Das beliebteste der 9000 Rezepte von Swissmilk ist gar nicht so schweizerisch - bauernzeitung.chDas beliebteste der 9000 Rezepte von Swissmilk ist gar nicht so schweizerisch - bauernzeitung.chOnlinekochbuch - Das beliebteste der 9000 Rezepte von Swissmilk ist gar nicht so schweizerisch: Swissmilk hat nach 17 Jahren kürzlich das 9000. Rezept kreiert und zum Jubiläum eine Hitliste aller Rezepte gemacht: Mit den beliebtesten Einträgen, aber auch…
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-14 23:23:51