Unterstützung vermittelt - Caritas sucht dringend Freiwillige als Hilfe für 90 Bergbauernfamilien: Aktuell werden 700 helfende Hände gesucht, um auf Bergbauerhöfen mitzuhelfen. Denn Unvorhersehbares bringt einen Betrieb gerade in der Hochsaison schnell…
Die Vermittlung der Caritas für Bergeinsätze gibt es seit 40 Jahren. Die Freiwilligen bringen Entlastung und lernen eine für sie in der Regel unbekannte Welt kennen.
Es ist Hochsaison in den Bergregionen, die Tage sind lang und die Arbeit streng. Da bleibt wenig Spielraum für einen Unfall, ein Bauvorhaben, das sich nicht mehr aufschieben lässt, Krankheiten oder eine Schwangerschaft. Freiwillige Helfer können hier wertvolle Unterstützung und Entlastung bringen. Caritas Schweiz ist als Vermittlerin aktiv und sucht laut einer Mitteilung aktuell helfende Hände für 90 Bergbauernfamilien.
Dabei ist ein Einsatz auf einem Bergbauernhof mehr als «nur» Arbeit: Er bietet die Möglichkeit, die Landwirtschaft kennenzulernen, ist ein Erlebnis und nicht selten entstehen daraus lebenslange Freundschaften, schreibt Caritas. Der Austausch mit den Bauernfamilien werde sehr geschätzt.Personen zwischen 18 und 70 Jahren können sich melden.Es geht z. B. um Heuen, Misten, Haushalt oder Kinderbetreuung.Helfen kann man entweder im Sommer oder im Herbst.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Caritas sucht Freiwillige für Mithilfe bei BergbauernDie Bergbäuerinnen und Bergbauern haben aktuell Hochsaison. Weil Krankheit, Unfall, Schwangerschaft, Unwetter oder unaufschiebbare Bauarbeiten sie an ihre Grenzen bringen können, sucht die Caritas dringend 700 Freiwillige, die ihnen helfen.
Weiterlesen »
Bergbauernfamilien suchen 700 Freiwillige - Schweizer BauerDie Bergbäuerinnen und Bergbauern haben aktuell Hochsaison. Ein Unfall oder ein unaufschiebbares Bauvorhaben bringt einen Betrieb rasch an die Grenzen. Die Caritas sucht dringend 700 Freiwillige. Jedes Jahr im Sommer und Herbst brauchen viele Bergbauernfamilien Hilfe, um die Arbeiten der intensiven Saison bewältigen zu können. Krankheit, Unfall, eine Schwangerschaft, Unwetter oder Bauarbeiten bringen die Familien an ihre […]
Weiterlesen »
Abschuss für Einzelwolf beschlossen und für Marchairuz-Leitwolf in Arbeit - bauernzeitung.chWaadt - Abschuss für Einzelwolf beschlossen und für Marchairuz-Leitwolf in Arbeit: Der Kanton Waadt hat den Abschuss eines Wolfs angeordnet, der zwei junge Rinder auf einer Alp gerissen hat. Zudem will der Kanton einen Antrag an den Bund zur Regulierung…
Weiterlesen »
50 neue Fachkräfte für bestes Schweizer Gemüse - bauernzeitung.chAbschluss 2022 - 50 neue Fachkräfte für bestes Schweizer Gemüse: 24 Gemüsegärtner(innen) EFZ in Erst- und 26 in Zweitausbildung sowie drei Agrarpraktiker EBA Spezialkulturen konnten in Baden feierlich ihre Diplome entgegennehmen.
Weiterlesen »
Küchenreste für Hühner: Nicht alles ist gesund und erlaubt - bauernzeitung.chFrage an den Fachmann - Küchenreste für Hühner: Nicht alles ist gesund und erlaubt: Küchenreste können den Menüplan von Geflügel ergänzen, allerdings nicht alle und nicht in beliebigen Mengen. Sonst kann es gesundheitliche Probleme, kleine Eier und dünne…
Weiterlesen »
Anklage gegen früheren Thurgauer Kantonstierarzt im Fall Hefenhofen - bauernzeitung.chGerichtsfall - Anklage gegen früheren Thurgauer Kantonstierarzt im Fall Hefenhofen: Die Thurgauer Staatsanwaltschaft hat im Fall des Pferdequälers von Hefenhofen Anklage gegen den früheren Thurgauer Kantonstierarzt erhoben. Sie wirft ihm Versäumnisse bei…
Weiterlesen »