Frische Luft ist essenziell für eine gute Kälbergesundheit, ist unser Gastautor überzeugt. Eine ungedeckte Auslauffläche sei aber kontraproduktiv. Von einer Überdachung profitieren Tier und Mensch.
Frische Luft ist essenziell für eine gute Kälbergesundheit, ist unser Gastautor überzeugt. Eine ungedeckte Auslauffläche sei aber kontraproduktiv. Von einer Überdachung profitieren Tier und Mensch.Vitale, gesunde und frohwüchsige Kälber – das wollen alle! Doch die hohe Zahl von Kälbern mit Durchfall und Kälbergrippe, die vielen Kümmerer und die teilweise hohen Abgangsraten zeigen, dass die problemlose Aufzucht keineswegs die Regel ist.
Denn draussen ist das Wetter ja nicht immer ideal: Es gibt nicht nur milde Sonnentage, sondern auch das Gegenteil: Dauerregen, andauernder Nebel, Herbststürme, Schneefall, sengende Sonne. Dann ist Aussenklima ein wesentlicher Risikofaktor für die Tiergesundheit, zumal die Kälber ihre Milchtränke stets im Auslaufbereich bekommen.
Ein zentrales Problem der Iglu-Haltung ist zudem die starke Erwärmung des Liege- bzw. Aussenbereiches der Tiere in den Sommermonaten. Eine Überdachung ist eine zentrale Voraussetzung, um eine tiergerechte Haltung auch während der heissen Jahreszeit zu ermöglichen. Also: Optimale RAUS-Bedingungen erfordern zwingend eine Überdachung, von der zudem auch die Menschen profitieren, die die Kälber zu versorgen haben. Der Schweizer Kälbergesundheitsdienst hält entsprechend die RAUS-Anforderung einer ungedeckten Auslauffläche für junge Kälber für kontraproduktiv im Hinblick auf die Tiergesundheit.
Die Maul- und Klauenseuche hat Deutschland erreicht, doch neue Offerten der Tierseuchenversicherung von Schweizer Hagel bieten keine Deckung mehr an. Luzia Kaufmann von der Schweizer Hagel gibt Auskunft.Die Fohlen kommen: Was ist wichtig?Willkommen, kleine, grosse AidynBTV belastet finanziell und emotional. Die Enttäuschung der Landwirte über das Vorgehen der Behörden ist gross, dabei wäre Vertrauen umso mehr gefragt, schreibt Flurina Monn in ihrer Analyse.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Friedwald-Regel: Ein Stein für den Abschied – und die AblehnungEine Witwe möchte in einem schweizerischen Friedwald einen Stein an den Baum ihres Mannes anbringen. Die Friedwald GmbH lehnt dies ab und räumt jegliche Baumbeigaben ab, auch wenn sie aus natürlichen Materialien bestehen.
Weiterlesen »
Cash Insider: SGS stoßt das Übernahme-Karussell an und die Januar-Regel für 2023Der Cash Insider kommentiert die wichtigsten Börsenereignisse der Woche, darunter die Übernahmebemühungen von SGS und Bureau Veritas sowie die Auswirkungen der US-Kernteuerung auf die Schweizer Aktienmärkte. Zudem werden die auffälligen Beteiligungsmeldungen bei Tecan analysiert und die Bedeutung der Januar-Regel für das Börsenjahr 2023 diskutiert.
Weiterlesen »
Donald Trump und die territoriale Expansion - Die Schweiz verschläft die ChanceDer Artikel kritisiert die Schweiz, da sie den internationalen Trend der territorialen Ausdehnung verschläft, während Trump nach Panama, Grönland und Kanada strebt. Der Autor schlägt Sardinien als geeignetes Gebiet für die Expansion der Schweiz vor, da es bereits ein reges Interesse an der Schweizer Armee gibt und die Insel mit ihren Stränden und der Nähe zum Vatikan eine attraktive Option darstellt.
Weiterlesen »
Von Freud und Leid: Das sind die Gewinner, die Pechvögel und die Verlierer der FCSG-VorbereitungAm Samstag nimmt der FC St.Gallen auswärts gegen Servette die Meisterschaft wieder auf. Die Vorbereitung war kurz. Wer sie besser genutzt hat als andere, wer im Pech war und wer noch einen Rückstand aufholen muss.
Weiterlesen »
Ein Schlagabtausch mit Viola Amherd zeigt die Probleme – die SP will nun die Armeegelder notfallmässig einfrierenNoch Anfang Dezember redete die Verteidigungsministerin die Probleme in der Armee im Parlament klein. Und die Bürgerlichen schwiegen sie tot, um mehr Geld sprechen zu können. Ein politisches Lehrstück.
Weiterlesen »
Die Schattenseiten der Traumabehandlung: Wie die Littenheid-Affäre die Therapie in der Schweiz verändertDer Skandal um Suggestive Erinnerungen und satanistische Ritualverbrechen in Schweizer Psychiatrien hat die Behandlung von Traumapatienten grundlegend verändert. Die einst beliebte Klinik Littenheid wurde zum Symbol für fragwürdige Therapierichtlinien. Die Aufarbeitung der Affäre wirft nun Fragen nach der Qualität der Versorgung auf und zeigt die Herausforderungen, die die Schweizer Psychiatrie bewältigen muss.
Weiterlesen »