Die Finma und Stefan Walter: Ein neuer Kurs für die Bankenaufsicht

FINANZ Nachrichten

Die Finma und Stefan Walter: Ein neuer Kurs für die Bankenaufsicht
FinmaStefan WalterBankenaufsicht
  • 📰 finews_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 61%

Die Finma unter der Führung von Stefan Walter hat 2024 neue Pflöcke eingeschlagen. Doch es gibt auch Raum für Verbesserungen in Bezug auf die Kommunikation und die Berücksichtigung unerwünschter Nebeneffekte. finews.ch blickt auf das vergangene Jahr zurück und stellt Wünsche für die Zukunft der Bankenaufsicht auf.

Die Finma hat 2024 unter neuer operativer Führung einige Pflöcke eingeschlagen. Die Bankenaufsicht sollte künftig jedoch unerwünschte Nebeneffekte einer offenen Kommunikation spolitik stärker berücksichtigen und nicht wie jüngst mit Kanonen auf Spatzen schiessen. Ein Jahresrückblick mit einer Wunschliste von finews.ch an die Finma . Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht ( Finma ) mit ihrer Präsidentin Marlene Amstad kann sich seit der Publikation des PUK-Berichts am 20.

Dezember nicht über mangelnde mediale Aufmerksamkeit beklagen. Für die Zukunft des Finanzplatzes ist allerdings wichtiger, welchen Kurs die Behörde in den letzten Monaten eingeschlagen hat – und weniger, wer in den Jahren vor dem Untergang der Credit Suisse (CS) im März 2023 für welche Versäumnisse verantwortlich gewesen sein soll bzw. wem es besser gelungen ist, den Schwarzen Peter weiterzureichen. Für das Geschäftsgebaren der Finma, also die Art und Weise, wie sie im Umgang mit Banken (Versicherungen und andere Beaufsichtigte standen 2024 weniger im Vordergrund) ihren gesetzlichen Auftrag erfüllt, ist vorab die operative Führung, also der Direktor verantwortlich. Walter markiert den starken Mann Im Januar 2024 wurde bekannt, dass der Deutsche Stefan Walter per 1. April das Ruder bei der Finma übernimmt. Damals sprach finews.ch von einer «Idealbesetzung», weil Walter an der Wall Street und Europa Banken beaufsichtigt habe «und illusionslos ist, was deren Krisenanfälligkeit betrifft». Stefan Walter (Bild: Finma) Schnell machte Walter klar, dass er hart durchgreifen möchte. In seiner ersten Rede setzte er sich für eine volle Kapitalisierung der Beteiligung des UBS-Stammhauses an einer ausländischen Tochtergesellschaft ein – und goss damit gemäss finews.ch «reichlich Öl ins Feuer der Eigenmitteldebatte». Und in einem Interview in der NZZ im Juni forderte er mehr Kompetenzen und Instrumente für seine Behörde und eine strengere Regelung der Verantwortlichkeite

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

finews_ch /  🏆 25. in CH

Finma Stefan Walter Bankenaufsicht Kommunikation Eigenmittel

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Bankiervereinigung schiesst gegen die FinmaDie Bankiervereinigung schiesst gegen die FinmaDer Branchen­verband positioniert sich klar gegen die Finma-Forderungen. Damit setzt er Präsidentin Amstad weiter unter Druck.
Weiterlesen »

Finma schliesst Verfahren gegen Leonteq ab und zieht Gewinne einFinma schliesst Verfahren gegen Leonteq ab und zieht Gewinne einDie Finanzmarktaufsicht Finma schliesst ein Verfahren gegen Leonteq im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Produkten ab.
Weiterlesen »

Finma schliesst Verfahren gegen Leonteq ab und zieht Gewinne einFinma schliesst Verfahren gegen Leonteq ab und zieht Gewinne einDie Finanzmarktaufsicht Finma schliesst ein Verfahren gegen Leonteq im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Produkten ab.
Weiterlesen »

Luka Dončić gründet die Luka Dončić-Stiftung, die sich für die Verbesserung des Jugendsports einsetztLuka Dončić gründet die Luka Dončić-Stiftung, die sich für die Verbesserung des Jugendsports einsetztDallas (ots/PRNewswire) - Stiftung veröffentlicht umfassenden Bericht 'Inside Youth Basketball' und 'Total Hoops Approach' zur Wiederbelebung des Basketballs und des...
Weiterlesen »

Die Schweiz und die EMRK: Das sind die wichtigsten MeilensteineDie Schweiz und die EMRK: Das sind die wichtigsten MeilensteineVor fünfzig Jahren ratifizierte die Schweiz die Europäische Menschenrechtskonvention. Das sind die wichtigsten Meilensteine.
Weiterlesen »

Schweiz und EU sind sich materiell über künftige Beziehungen einigSchweiz und EU sind sich materiell über künftige Beziehungen einigDie Schweiz und die EU haben die materiellen Verhandlungen über die künftigen Beziehungen abgeschlossen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-13 01:06:35