Annika Soltau, eine deutsche Basketballerin, verstärkt während ihres Auslandspraktikums die Basketballerinnen von Baden Basket 54 in der Schweiz.
Annika Soltau , eine deutsche Nationalspielerin, verstärkt während ihres Auslandspraktikum s die Basketball erinnen von Baden Basket 54 in der Schweiz . Noch vor einem Jahr kämpften die Badenerinnen in der Nationalliga A auf dem letzten Platz. Inzwischen sind sie ein Spitzenteam und schließen die erste Phase auf dem dritten Rang ab.
Dieser Erfolg ist auf die verbesserte Leistung des Teams und die drei entscheidenden Spielerinnen zurückzuführen: Die amerikanischen Profis Shannon Ryan und Nicole Flennaugh sowie die deutsche Nationalspielerin Annika Soltau. Soltau, erst 19 Jahre alt, ist ein Glücksgriff für Baden Basket. Die Begegnung der beiden Teams war eher zufällig. Soltau stammt aus Speyer, einer Stadt in Deutschland nahe Mannheim. Basketball ist für sie kein Neuland: schon mit neun Jahren begann sie mit dem Sport, beeinflusst von ihrer Mutter, die ebenfalls Nationalspielerin war. Annika bestritt mit 14 Jahren bereits Spiele in der Frauenmannschaft und wurde mit 20,3 Punkten im Durchschnitt zur besten Korbschützin der U17-Weltmeisterschaft vor knapp drei Jahren. Zwei Jahre später gewann sie mit Keltern die deutsche Meisterschaft. Sie hatte die Möglichkeit, an die Universität in Washington zu gehen und Medizin zu studieren, doch dies war nicht möglich. Stattdessen begann sie im Herbst 2023 im Medizinstudium in Freiburg und spielte gleichzeitig für den dortigen Bundesligisten Eisvogel. Im Sommer 2024 erhielt sie ein Angebot aus Spanien. Sie nahm ein Urlaubssemester und wollte ein Jahr als Profi spielen. Doch der Aufenthalt dort verlief nicht optimal, nach vier Spielen brach sie den Versuch ab. Sie wollte aus Deutschland weg, aber im deutschsprachigen Bereich bleiben. Die Schweiz bot sich als Alternative an. Im Kantonsspital Baden gab es keine freie Stelle, weshalb sie nun in der Rehaklinik in Bellikon arbeitet. Durch eine ehemalige Trainerin kam sie mit Basket Baden in Kontakt. Soltau, die mit den beiden Amerikanerinnen in einer Vereinswohnung lebt, fühlt sich wohl im Team. Sie hat ihre neue Heimat gefunden und ist bereit, zusammen mit ihren Teamkolleginnen für den Schweizer Titel zu kämpfen
Annika Soltau Basketball Baden Basket 54 Schweiz Nationalliga A Deutschland Auslandspraktikum
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nachts im Süden: Baden-Württemberg zeigt die Magie der NachtDie CMT präsentiert die vielfältigen Möglichkeiten, die Baden-Württemberg auch nachts bietet. Von romantischen Sternenbeobachtungen bis zu energiegeladenen Nachtkletter-Touren gibt es für jeden Geschmack etwas.
Weiterlesen »
Baden ersetzt acht Container durch Unterflur-SammelstelleDie überfüllten Container am Kirchweg in Baden werden durch eine neue Unterflur-Sammelstelle ersetzt. Das Baugesuch ist öffentlich auflagen. Die neue Anlage bietet mehr Kapazität und soll die Umwelt verbessern.
Weiterlesen »
Baden statt Zürich: SVP-Politiker schlägt Umsiedlung von Zuwanderern vorEin SVP-Politiker schlägt vor, Zuwanderer sollten statt nach Zürich nach Baden ziehen. Der Grund: Wohnungsnot in Zürich. Der Vorschlag wird von anderen Politikern in Baden jedoch kritisch gesehen, da auch dort Wohnraum knapp ist.
Weiterlesen »
Fahrverbot auf dem Schlossbergplatz in BadenAusbau des Fernwärme- und Fernkältenetzes in Baden führt zu Fahrverbot für Velos und Trottis auf dem Schlossbergplatz ab Januar.
Weiterlesen »
Tödliche Schüsse bei einem Maschinenbauunternehmen in Baden-WürttembergZwei Menschen starben bei Schüssen in einer Maschinenbaufirma in Bad Friedrichshall, ein weiterer Mann wurde lebensgefährlich verletzt. Ein Tatverdächtiger wurde später in Seckach festgenommen.
Weiterlesen »
Curling-Team Baden Zug Markstein Steht vor Prüfstein bei SchweizermeisterschaftDas Curling-Team «Baden Zug Markstein» nimmt an der ersten Runde der Schweizermeisterschaft in Interlaken teil. Das Team erwartet spannende Spiele gegen starke Gegner, darunter Dübendorf-Zug und Basel. Die Badener müssen ihre Konzentration und Teamleistung aufbringen, um erfolgreich zu sein.
Weiterlesen »