Curling-Team Baden Zug Markstein Steht vor Prüfstein bei Schweizermeisterschaft

Sport Nachrichten

Curling-Team Baden Zug Markstein Steht vor Prüfstein bei Schweizermeisterschaft
CurlingSchweizermeisterschaftBaden Zug Markstein
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 82 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 53%
  • Publisher: 63%

Das Curling-Team «Baden Zug Markstein» nimmt an der ersten Runde der Schweizermeisterschaft in Interlaken teil. Das Team erwartet spannende Spiele gegen starke Gegner, darunter Dübendorf-Zug und Basel. Die Badener müssen ihre Konzentration und Teamleistung aufbringen, um erfolgreich zu sein.

Baden Zug Markstein trifft in Interlaken auf Topteams. Das Wochenende wird zum Prüfstein auf dem Weg zur zweiten Qualifikationsrunde der Schweizermeisterschaft . Wie Team Brand berichtet, steht das Curling -Team « Baden Zug Markstein » vor einem ereignisreichen Wochenende voller Herausforderungen und Chancen.

Nach einem Sponsoring-Anlass mit ihrem Hauptsponsor Markstein am Freitag Nachmittag, geht es anschliessend direkt nach Interlaken, wo die erste Runde der Schweizermeisterschaft auf dem Programm steht. Mit einem anspruchsvollen Spielplan und hochkarätigen Gegnern wird dieses Wochenende zu einem wichtigen Prüfstein für das talentierte Team.Gleich zu Beginn der Meisterschaft muss das Team aus Baden Zug gegen zwei der stärksten Teams der Schweiz antreten. Das Team Dübendorf-Zug beeindruckte jüngst mit einem zweiten Platz an der Junioren-B-Weltmeisterschaft und sicherte der Schweiz damit den Aufstieg in die A-Gruppe. Basel, ebenfalls ein etabliertes Team und zweites Nationalkaderteam, ist bekannt für sein taktisches Spiel und seine Konstanz. Für «Baden Zug Markstein» bedeutet das: höchste Konzentration und eine starke Teamleistung sind gefragt. Die weiteren Spiele bringen neue Herausforderungen. So treten die Badener gegen die beiden Aufsteiger aus Thun und Genf an. Während Thun den Wiederaufstieg in die höchste Juniorenliga feiern konnte, ist Genf erstmals in der Alterskategorie U21 vertreten. Das macht die Spiele besonders unvorhersehbar, da die Leistungsniveaus stark variieren. Für «Baden Zug Markstein» wird es entscheidend sein, sich in jedem Spiel auf die spezifischen Stärken und Schwächen des Gegners einzustellen – und dabei das eigene Spiel durchzusetzen.Das Ziel des Teams ist klar: unabhängig vom Gegner die beste Leistung abrufen. Die jüngste Erfolgsserie, gekrönt durch den Sieg am international hochkarätig besetzten Juniorenturnier EJCT Thun im November, zeigt, wozu die Badener Jungs fähig sin

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Curling Schweizermeisterschaft Baden Zug Markstein Interlaken Sport

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wirt wechselt vom Edlibacherhof nach Zug – und nimmt die legendären Tatarenhüte gleich mitWirt wechselt vom Edlibacherhof nach Zug – und nimmt die legendären Tatarenhüte gleich mitZoran Obradovic gibt den Edlibacherhof in Menzingen in neue Hände. Künftig wirtet er mit seiner Frau zusammen im Restaurant zur alten Lorze in Zug. Für den Wechsel habe es nur einen Grund gegeben, sagt er.
Weiterlesen »

EV Zug gegen HC Davos: Kann der erste Sieg des Jahres gelingen?EV Zug gegen HC Davos: Kann der erste Sieg des Jahres gelingen?Kann der EV Zug nach der 3:5-Niederlage gegen die Rapperswil-Jona Lakers am Jahresanfang zuhause gegen den schwächelnden HC Davos einen Erfolg feiern?
Weiterlesen »

Teams für Curling-WM bekannt – Fanny Smith lässt Quali ausTeams für Curling-WM bekannt – Fanny Smith lässt Quali ausArchiv: Schweizer Curlerinnen verteidigen den EM-Titel souverän
Weiterlesen »

Von Sexspielzeug zum Curling-Traum: Der Weg des ehemaligen Amorana-Chefs Alan FreiVon Sexspielzeug zum Curling-Traum: Der Weg des ehemaligen Amorana-Chefs Alan FreiAlan Frei, ehemaliger Eigentümer des Sextoy-Unternehmens Amorana, hat sich nach einem gesundheitlichen Schock einen neuen Traum gesetzt: Die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen 2026 in Mailand für die Philippinen. Trotz anfänglicher Skepsis und ernüchternden Einschätzungen seiner Anwälte ist der 42-Jährige seinem Ziel immer näher gekommen und rechnet mit Anerkennung für seine ungewöhnliche Karriere.
Weiterlesen »

Von Sex Toys zum Curling-TraumVon Sex Toys zum Curling-TraumAlan Frei, ehemaliger Besitzer des Sextoy-Unternehmens Amorana, verfolgt nun den Traum, für die Philippinen an den Olympischen Winterspielen 2026 teilzunehmen.
Weiterlesen »

Stadt ZugStadt ZugAktuelle Polizeimeldungen - Polizeinachrichten
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 14:06:58