Spardebatte im Bundeshaus
Der Bund schreibt rote Zahlen, grundsätzlich verfolgt die bürgerliche Mehrheit deshalb einen Sparkurs. Im Einzelfall macht aber Ausgeben doch mehr Spass als Abklemmen. Mit dem «Sparometer» erhalten Sie den Überblick, wohin die Steuergelder fliessen.Der Nationalrat will, dass die Armeeausgaben bis 2030 ein Prozent des BIP ausmachen. Das hat er mit grosser Mehrheit am Dienstag beschlossen.
Wie diese Mehrausgaben kompensiert werden sollen, entscheidet sich unter anderem morgen Mittwoch. Hier will die Kommission zahlreiche Millionen Franken bei der internationalen Zusammenarbeit streichen.Drei ganze Tage braucht alleine der Nationalrat für die Behandlung des Budgets für das kommende Jahr. Beim Start am Dienstag geht es unter anderem um das Bundespersonal und um die Ausgaben für die Armee.
Doch die Sparabsicht alleine genügt nicht allen. Finanzpolitiker Peter Hegglin will einen anderen Weg gehen und hat kurzfristig eine Gegenfinanzierung über die Mehrwertsteuer vorgeschlagen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundesbudget: Mehr Geld für Armee, weniger Geld für die ArmenDie Finanzpolitiker des Nationalrates wollen die Mittel für die internationale Zusammenarbeit kürzen. Ehemalige bürgerliche Schwergewichte warnen, dies gefährde das Ansehen der Schweiz.
Weiterlesen »
Nationalrat will Armee-Budget aufstockenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Mehr Geld für Armee und Landwirtschaft zulasten der AuslandshilfeMehr Geld für die Armee und die Landwirtschaft, weniger für die Auslandshilfe und den Asylbereich: Diese Prioritäten hat die zuständige Nationalratskommission bei der Beratung des Bundesbudgets 2025 gesetzt. Für das Parlament verbliebe damit praktisch kein Spielraum.
Weiterlesen »
Budgetstreit: Mehr Geld für Armee trotz SpardiktatDie Nationalräte wollen das Armeebudget um 530 Millionen erhöhen, trotz knapper Kassen. Einsparungen sind bei Entwicklungshilfe und Asyl geplant.
Weiterlesen »
Eine halbe Milliarde mehr für die Armee: Wo die bürgerliche Mehrheit das Geld herholen willDie Armee soll nächstes Jahr 530 Millionen Franken mehr erhalten als geplant. Das hat die Finanzkommission des Nationalrats entschieden. Gespart werden soll bei Entwicklungszusammenarbeit und dem Personal – zum Ärger der Linken. Freuen dürfen sich die Bauern.
Weiterlesen »
Wie Ständeräte auf Kosten der Kantone mehr Geld für die Armee beschaffen wollenDie Finanzkommission des Ständerates will, dass die Armeeausgaben weniger schneller wachsen als geplant. Und sie präsentiert einen Plan, wie der Bund zu Mehreinnahmen kommen soll.
Weiterlesen »