Der St.Galler Mauro Danubio singt vom Leben, von der Liebe und von Sehnsüchten. Am Donnerstag, 19. Dezember, präsentiert er ab 18.30 Uhr mit seiner Band Acqua e Fuoco auf dem Lindenplatz in Rorschach Songs von seiner ersten CD.
Der St.Galler Musiker Mauro Danubio gibt ein Konzert auf dem Rorschacher Lindenplatz: «Ich möchte mit meiner Musik berühren»
Vor gut zehn Jahren hat es ihn wieder gepackt: Der damals fast 50-Jährige sass während eines Festes an einem Lagerfeuer, an dem seine Liebe zur Gitarrenmusik wieder entflammte. Er kaufte sich erneut eine Gitarre, lernte fleissig Akkorde. Er hat im stillen Kämmerlein Songs getextet, Melodien geschrieben und auf Englisch gesungen. Als der Musiker und gute Kollege Roland Ammann ihn singen hörte, sagte er: «Du musst in deiner Muttersprache singen, das hat mehr Spirit.
Zwölf gefühlvolle Songs sind auf der ersten CD, welche die Band im November produziert hat. Der Titel der druckfrischen CD: «Svegliami», was übersetzt so viel heisst wie «Weck mich auf». Die Songliste hat Patricia Hochreutener zusammengestellt. Danubio erklärt, dass ihm die Auswahl zu schwergefallen wäre. Aufgenommen haben die beiden Musiker und die Musikerin die Lieder in Brig bei einem befreundeten Musiker.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Stadtrat präsentiert den neuen St.Galler Marktplatz – in einem Jahr könnte der Bau startenDer St.Galler Stadtrat hat das Bauprojekt für den neuen Marktplatz präsentiert. Damit ist jetzt im Detail klar, wie der zentrale Platz künftig aussehen soll.
Weiterlesen »
St. Galler Kantonsrat entscheidet über die Höhe des BudgetdefizitsDer St. Galler Kantonsrat diskutiert in der Wintersession über das Budget 2025, Personalausgaben und Ladenöffnungszeiten.
Weiterlesen »
So rechtfertigt die St.Galler Kantonsregierung den Abschuss von Wolfswelpen auf der Alp GamserruggDass der Kanton im September grünes Licht für den Abschuss von Wolfswelpen gab, sorgte für Kritik. Nun nimmt die Regierung Stellung.
Weiterlesen »
Neues Gesetz durchkreuzt Planung: Darum kommt der St.Galler Christbaum aus Rehetobel anstatt wie ursprünglich vorgesehenDer Weihnachtsbaum auf dem St.Galler Klosterplatz ist feste Tradition. Doch geeignete Bäume zu finden wird immer schwieriger – es mangelt zunehmend an Spendern.
Weiterlesen »
Pendlerabzug: Nein-Allianz beschuldigt Ja-Komitee der Falschaussage – St.Galler Regierung bestätigt Vorwurf«Kantonsrat und Regierung empfehlen ein JA» – so steht es auf einem Flyer aus dem Befürworterlager des Pendlerabzugs. Die Nein-Allianz ist empört. Denn: Die Regierung steht dem Anliegen der Bürgerlichen kritisch gegenüber. Staatssekretär Benedikt van Spyk stellt den Sachverhalt richtig.
Weiterlesen »
Klangvolle Adventsreise in der St.Galler BahnhofshalleVom 2. bis 20. Dezember 2024 füllen Schüler der Musikschule St.Gallen die Bahnhofshalle täglich um 18 Uhr mit festlichen Klängen. Der Eintritt ist frei.
Weiterlesen »