Vom 2. bis 20. Dezember 2024 füllen Schüler der Musikschule St.Gallen die Bahnhofshalle täglich um 18 Uhr mit festlichen Klängen. Der Eintritt ist frei.
Vom 2. bis 20. Dezember 2024 füllen Schüler der Musikschule St.Gallen die Bahnhofshalle täglich um 18 Uhr mit festlichen Klängen. Der Eintritt ist frei.In bekannte und unbekannte Musikwelten eintauchen, innehalten, den Feierabend festlich einläuten oder einfach einen klangvollen Treffpunkt wählen: Die musikalische Adventsreise in der Bahnhofshalle lädt die Bevölkerung zu Konzerten ein, teilt die Stadt St.Gallen mit.
Pünktlich um 18 Uhr wird das Publikum jeweils an den Werktagen von Schülerinnen und Schülern der Musikschule St. Gallen auf eine musikalische Reise mitgenommen. Sie lassen das Jahr feierlich ausklingen, wobei stimmungsvolle Bläserklänge, sanfte Saitentöne, klangvolle Chorgesänge und poppige Melodien die ganze Vielseitigkeit der Musikschule aufzeigen und für tägliche Farbtupfer und besinnliche Adventsabende sorgen.
Der Eintritt ist frei. Die Konzerte finden immer werktags von Montag, 2. Dezember bis Freitag, 20. Dezember 2024 jeweils ab 18 Uhr statt und dauern circa 15 Minuten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Einbrecher stehlen Bargeld aus Hotel +++ Musikalische Adventsreise in der Bahnhofshalle +++ Daniel Jositsch in St.Gallen: Keine Kritik an NetanjahuNews aus der Stadt St.Gallen und der Umgebung im Ticker: Aktuelles aus St.Gallen, Gossau, Rorschach und weiteren Gemeinden über Menschen, Gewerbe und Events.
Weiterlesen »
St.Galler Schulen erlauben KI für Abschlussarbeiten – beim Umgang damit erhalten sie wenig Hilfestellung vom KantonKI-Textgeneratoren wie ChatGPT bieten sich für Schülerinnen und Schüler als Hilfsmittel an, um eine Schlussarbeit effizienter zu produzieren. Die St.Galler Berufsfach- und Kantonsschulen müssen Fragen dazu zeitnah beantworten. Die kantonalen Ämter bieten bislang wenig Orientierung.
Weiterlesen »
St. Galler Regierung befürwortet mehr Freiheiten für KaminfegerDie Regierung von St. Gallen spricht sich für eine Liberalisierung des Kaminfegermonopols aus.
Weiterlesen »
«Modernes Raubrittertum»: St.Galler Autofahrer erhält im Vorarlberg Busse wegen fehlendem CH-KleberEin St.Galler Fahrzeughalter wird nach einem Ausflug in Dornbirn mit einer unerklärlichen 25-Euro-Busse konfrontiert. Der Grund: Auf seinem Auto fehlt der CH-Kleber. Die Hintergründe – und was die Polizei in Dornbirn dazu sagt.
Weiterlesen »
St. Galler Brauerei Schützengarten verkauft wieder etwas mehr BierDie St. Galler Brauerei Schützengarten verzeichnet im Geschäftsjahr 2023/24 einen Anstieg im Bierabsatz.
Weiterlesen »
Luxusschlitten des Barocks: Das St.Galler Kulturmuseum veranschaulicht, wie die damalige Oberschicht ihren Reichtum vorführteDamals ging es um Extravaganz, nicht um Funktionalität. Die Winterausstellung widmet sich den barocken Gefährten und deren Entwicklung bis zum Rennschlitten.
Weiterlesen »