Depot hat Insolvenz angemeldet: 300 Mitarbeiter betroffen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Depot hat Insolvenz angemeldet: 300 Mitarbeiter betroffen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 BernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 92%

Der Inneneinrichter Depot ist in Konkurs geraten. 34 Filialen in der Schweiz sind betroffen. Rund 300 Mitarbeitende bangen um die Zukunft.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDie Dekokette Depot hat im Kanton Thurgau am 30. Januar 2025 Insolvenz angemeldet.

Depot arbeite nun eng mit den zuständigen Behörden zusammen, heisst es in der Mitteilung weiter. Dabei liege der Fokus darauf, die Interessen der Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner bestmöglich zu wahren. Die Lohnzahlungen für den Monat Januar konnten noch sichergestellt werden. Depot ist eine der grösseren Einrichtungs- und Dekoketten im deutschsprachigen Raum. Sie gehört der Gries Deco Company . Wegen drohender Zahlungsunfähigkeit hatte das Unternehmen mit Sitz in Deutschland im Juli 2024 Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt. Es kam zu Schliessungen in Österreich und Deutschland.

Heute betreibt Depot noch 285 Läden im deutschsprachigen Raum, davon 34 Filialen in der Schweiz. Was mit den 300 Mitarbeitenden in der Schweiz passiert, ist ungewiss.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BernerZeitung /  🏆 1. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Erste zum Frachter umgebaute Boeing 777-300 in Europa registriertErste zum Frachter umgebaute Boeing 777-300 in Europa registriertDie maltesische Tochter der Frachtgruppe hat einen Meilenstein erreicht: Die erste zum Frachter umgebaute Boeing 777-300 in Europa wurde unter dem
Weiterlesen »

Netflix knackt Rekordzahl von 300 Millionen NutzernNetflix knackt Rekordzahl von 300 Millionen NutzernNetflix verzeichnet im vergangenen Quartal einen Rekordzuwachs von 19 Millionen Nutzern. Der Gewinn wurde im Jahresvergleich verdoppelt.
Weiterlesen »

Netflix hat 300 Millionen Abonnenten übertroffenNetflix hat 300 Millionen Abonnenten übertroffenNetflix hat mehr als 300 Millionen Abonnenten. «Squid Game» und ein stärkerer Fokus auf Livesport werden dafür verantwortlich gemacht.
Weiterlesen »

Postchef Roberto Cirillo erhält 300'000 Franken fürs NichtstunPostchef Roberto Cirillo erhält 300'000 Franken fürs NichtstunNach sechs Jahren ist Schluss: Ende März 2025 tritt der Post-CEO Roberto Cirillo ab. Doch von der Lohnliste verschwindet der Tessiner noch nicht.
Weiterlesen »

Landammann-Affäre: Spiess-Hegglin soll 300’000 Franken erhaltenLandammann-Affäre: Spiess-Hegglin soll 300’000 Franken erhaltenDas Zuger Kantonsgericht hat der ehemaligen Kantons­politikerin den Gewinn zugesprochen, den Ringier mit vier persönlichkeits­verletzenden Artikeln erzielt hat. Das Medienhaus will das Urteil anfechten.
Weiterlesen »

Schweizer Gericht: Medienhaus muss 300'000 Franken für Persönlichkeitsverletzung an Ex-Politikerin zahlenSchweizer Gericht: Medienhaus muss 300'000 Franken für Persönlichkeitsverletzung an Ex-Politikerin zahlenIn einem wegweisenden Verfahren hat das Zuger Kantonsgericht entschieden, dass das Medienhaus Ringier der ehemaligen Kantonspolitikerin Jolanda Spiess-Hegglin 300'000 Franken auszahlen muss, da vier Artikel in der «Blick»-Zeitung ihre Persönlichkeitsrechte verletzt haben. Die Entscheidung ist für die Schweizer Medienlandschaft von Bedeutung, da es sich um das erste Mal handelt, dass ein Gericht über die Höhe einer Gewinnherausgabe an eine Geschädigte in einem Fall von Persönlichkeitsverletzung durch Medien entschieden hat.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-12 13:28:55