Nach sechs Jahren ist Schluss: Ende März 2025 tritt der Post-CEO Roberto Cirillo ab. Doch von der Lohnliste verschwindet der Tessiner noch nicht.
Letzte Woche wurde publik, dass der Tessiner CEO der Schweizerischen Post Ende März 2025 seinen Posten abgibt. Doch Roberto Cirillo verursacht weiterhin Kosten für den gelben Riesen, denn sein Arbeitsvertrag läuft bis Ende Juli weiter. Cirillo erhält bis dann für vier weitere Monate seinen vollen CEO-Lohn, wie Recherchen des «SonntagsBlicks» zeigen. Bei einem Jahreslohn von rund einer Millionen Franken macht das monatlich rund 83'000 Franken.
Eine Sprecherin hält fest: «Der Lohn steht Roberto Cirillo bis zum Ende des Arbeitsverhältnisses, also bis Ende Juli zu. Das entspricht den gesetzlichen Vorgaben im Obligationenrecht.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Postchef Roberto Cirillo tritt zurückRoberto Cirillo tritt nach sechs Jahren als Chef der Schweizerischen Post zurück. Der 59-Jährige will sich aber nicht zur Ruhe setzen und plant, sich neuen Herausforderungen zu widmen.
Weiterlesen »
Darum warf Postchef Roberto Cirillo den Bettel hinRoberto Cirillo trat an, um das wegen des Postautoskandals angeschlagene Vertrauen wieder aufzubauen. Das gelang. Doch er rieb sich in politischen Fragen auf.
Weiterlesen »
Nach sechs Jahren im Amt - Post-CEO Roberto Cirillo tritt zurückPost-Chef Roberto Cirillo hört auf
Weiterlesen »
Post-Chef Roberto Cirillo nimmt Ende März nach sechs Jahren den HutDer Chef der Schweizerischen Post, Roberto Cirillo, tritt ab. Mit dem Abschluss der Strategieperiode 2021-2024 habe Cirillo entschieden, als Konzernleiter der Schweizerischen Post zurückzutreten, teilte die Post am Freitag mit.
Weiterlesen »
Roberto Cirillo tritt zurück: Die Post-Chefs ZukunftRoberto Cirillo, der Chef der Schweizer Post, tritt nach sechs Jahren zurück. Cirillo blickt auf eine bewegte Zeit zurück, in der er die Post durch eine Zeit großer Veränderungen führte. Elon Musk, der Tech-Milliardär, zeigt sich auf einem ganz anderen Feld ausgesprochen dünnhäutig. Musk reagiert auf Kritik im Bereich des Online-Spielens mit einem Rachefeldzug. Die Winterpause der Super League ist in vollem Gange. Während die meisten Superligisten im Trainingslager waren, ist das Transferfenster seit heute geöffnet. Die 63-jährige Sylvia steht vor einem Neuanfang. Statt sich in einer Seniorenwohnanlage zurückzuziehen, beschließt sie, ihr Leben neu zu gestalten.
Weiterlesen »
Roberto Cirillo tritt zurück: Der «McKinsey-Boy» verlässt die PostRoberto Cirillo, der als „McKinsey-Boy“ bekannt ist, tritt nach sechs Jahren an der Spitze der Post zurück. Elon Musk reagiert wütend auf Vorwürfe des Betrugs beim Online-Zocken. Die Transfer- und Testspiel-Übersicht der Super League zeigt die Aktivitäten der Schweizer Fussballvereine in der Winterpause. Sylvia, 63 Jahre alt, startet mit neuem Elan in den Ruhestand.
Weiterlesen »