Corinne stand noch im Berufsleben, als sie die Diagnose Alzheimer bekam. Sie ist körperlich fit und unternehmungslustig. Wie kann sie trotz Krankheit ihre Lebensfreude behalten? Ein Besuch in einer Tagesstruktur für Jungbetroffene von Demenz.
Mitten im Arbeitsleben an Demenz erkrankt: «Dinge, die gestern noch funktioniert haben, klappen heute nicht mehr»
So auch Corinne. Die 65-Jährige gehört zu den Älteren in der Gruppe. Die Jüngste, eine heute 56-jährige Frau, hat die Diagnose mit 52 Jahren erhalten. Sowohl sie als auch Corinne sind körperlich fit und voller Energie. Beide sind in der Wandergruppe, die jeden Mittwochnachmittag gemeinsam loszieht. «Draussen und unterwegs zu sein, war immer mein Ding», sagt Corinne. Früher habe sie ein Büssli gehabt, mit dem sie viel gereist sei.
Bei Corinne waren es die Kinder, die sie aufgefangen haben, wie sie sagt. «Es ist mein grosses Glück, dass ich ganz tolle Kinder habe. Durch sie habe ich die Kraft gefunden, weiterzumachen. Sie waren und sind immer für mich da», sagt sie. Mit einer Tochter lebt sie zusammen, zum Sohn fährt sie einmal pro Woche zum Abendessen und mit Bettina und deren Tochter verbringt sie regelmässig Zeit. «Das Mädchen geniesst ihre Grossmutter.
Bettina, die Tochter von Corinne, sagt, sie hätten zuerst nach einer Lösung in der Nähe des Wohnorts der Mutter gesucht. Diese lebt im Baselbiet. «Für ältere Menschen mit Demenz gibt es zahlreiche Strukturen. Dorthin wollte meine Mutter aber nie. Das fand sie schrecklich», sagt Bettina. Ihre Mutter habe noch viele Interessen, sie müsse aktiviert und stimuliert werden.
Die Betroffenen wissen um die schwierige Lage ihrer Nächsten. Das kommt wiederholt zur Sprache. Etwa in der Morgenrunde. Dabei fragt eine Betroffene beim einzigen Mann in der Gruppe nach, wie seine Ferien gewesen seien. «Toll, wirklich schön», antwortet er. Alles sei richtig gut dort gewesen – «auch für meine Frau». Die Betroffene nickt: «Das glaube ich, sie braucht ebenfalls mal eine Auszeit.
Demenz Jungbetroffene Alzheimer Tagesstruktur Atrium Jung
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mitten im Arbeitsleben an Demenz erkrankt: «Dinge, die gestern noch funktioniert haben, klappen heute nicht mehr»Corinne stand noch im Berufsleben, als sie die Diagnose Alzheimer bekam. Sie ist körperlich fit und unternehmungslustig. Wie kann sie trotz Krankheit ihre Lebensfreude behalten? Ein Besuch in einer Tagesstruktur für Jungbetroffene von Demenz.
Weiterlesen »
Von der Skipiste zu Social Media: Wie Corinne Suter und Wendy Holdener auf Instagram Werbung machenSocial Media ist längst nicht mehr nur ein Ort für das Teilen von privaten Inhalten, sondern auch ein Werbemarktplatz. Für Profisportlerinnen und -sportler kann das durchaus attraktiv sein.
Weiterlesen »
Ski-Star Corinne Suter kämpft mit ihrem KnieDer Weg zurück auf die Piste ist für Corinne Suter lang. Die Knieprobleme bremsen sie weiter aus, eine Rückkehr zu den Rennen ist noch nicht planbar.
Weiterlesen »
Corinne Suter kämpft sich zurück in die Ski-WMNach einer schweren Verletzung am Knie ist Abfahrts-Olympiasiegerin Corinne Suter noch nicht wieder für Rennen fit. Die Schweizerin gibt ihr Comeback bewusst nicht vor und konzentriert sich auf ihre Genesung.
Weiterlesen »
9 Dinge darfst du zu Hause nach 22 Uhr nicht machenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
«Für ältere Menschen zählen die kleinen Dinge im Alltag»: Gossauer Projekt «Zeitvorsorge» zieht erste BilanzAls dritte Gemeinde im Kanton St.Gallen hat die Stadt Gossau das Projekt «Zeitvorsorge» gestartet. Der Aufbau brauche Zeit und viele Gespräche, sagt die Koordinatorin.
Weiterlesen »