Deep Sea Mining: Umstrittene Schätze in der Tiefsee

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Deep Sea Mining: Umstrittene Schätze in der Tiefsee
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 50%

Die Metalle am Meeresgrund wecken weltweit Begehrlichkeiten. Doch es fehlt an Regeln für den Abbau.

Der Schatz: In der Tiefsee gibt es verschiedene Formationen, die Metalle enthalten. Das grösste Interesse gilt aktuell den Mangan- oder polymetallischen Knollen. Sie kommen in Tiefsee-Ebenen vor und liegen dort, eingebettet in Meeressediment, am Boden. Diese Knollen enthalten nebst Mangan und Eisen auch Nickel, Kupfer, Cobalt oder Seltene Erden. Diese Metalle werden aktuell für den Bau von Batterien, Windturbinen, Photovoltaik-Anlagen oder Elektronik aller Art genutzt.

Die Tiefsee: Dazu zählt jener Bereich der Meere, der mehrheitlich dunkel ist. Der beginnt bei ungefähr 1000 Metern Wassertiefe. Dort unten ist es kalt, es herrscht ein hoher Druck und es gibt nur sehr wenig Nahrung. Viele Organismen ernähren sich von Plankton und anderem organischem Material, das aus den oberen Wasserschichten abwärts sinkt. Dennoch lebt dort unten eine überwältigende Vielfalt an hoch spezialisierten Lebewesen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Umstrittene Horwer Prügelweg-Initiative: FDP reicht über 1250 Unterschriften einUmstrittene Horwer Prügelweg-Initiative: FDP reicht über 1250 Unterschriften einMit der Initiative fordert die Partei den Erhalt des Prügelwegs im Naturschutzgebiet Steinibachried.
Weiterlesen »

Umstrittene Abschiebungspraxis - Britisches Parlament genehmigt Gesetz zu Ruanda-AsylpaktUmstrittene Abschiebungspraxis - Britisches Parlament genehmigt Gesetz zu Ruanda-AsylpaktVor den letzten parlamentarischen Beratungen über das umstrittene Ruanda-Gesetz hat der britische Premier Rishi Sunak seine Entschlossenheit bekräftigt, in diesem Sommer mit den Abschiebungen nach Zentralafrika zu beginnen. Einschätzungen von SRF-Korrespondent Michael Gerber.
Weiterlesen »

Umstrittene Abschiebepraxis - Britisches Parlament genehmigt Gesetz zu Ruanda-AsylpaktUmstrittene Abschiebepraxis - Britisches Parlament genehmigt Gesetz zu Ruanda-AsylpaktDas Abkommen sieht vor, dass irregulär nach Grossbritannien eingereiste Migranten nach Ruanda gebracht werden.
Weiterlesen »

– der tägliche Podcast – Samih Sawiris und das umstrittene Projekt am Urnersee– der tägliche Podcast – Samih Sawiris und das umstrittene Projekt am UrnerseeAuf der Urner Halbinsel Isleten steht ein leeres Fabrikareal. Der Investor Samih Sawiris möchte dort ein Ressort mit künstlichem Hafen bauen. Das Projekt wird von der Politik vorangetrieben – kann aber eigentlich nicht gebaut werden.
Weiterlesen »

Traditionsrasse Freiberger: Umstrittene Zuchtkriterien führen zu DebatteTraditionsrasse Freiberger: Umstrittene Zuchtkriterien führen zu DebatteDie Debatte über die Traditionsrasse im Jura ist heftig. Der Schweizerische Freibergerverband will nächste Woche entscheiden.
Weiterlesen »

Wolfsjagd Russland: umstrittene StudienreiseWolfsjagd Russland: umstrittene StudienreiseErlebnis statt Erkenntnisse für zwei St. Galler Verwaltungsangestellte auf Wolfsjagd. Dies auch auf Kosten des Kantons.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 12:55:40