– Debatte um Eigenkapital: Ja zu mehr Kapital

Switzerland Nachrichten Nachrichten

– Debatte um Eigenkapital: Ja zu mehr Kapital
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 FuW_News
  • ⏱ Reading Time:
  • 61 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 80%

Die Grossbank ist die wichtigste Bank für die Schweizer Wirtschaft. Sie darf nicht zu hohe Risiken eingehen.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieEs ist eine der heissesten Fragen, die den Finanzplatz auf Trab halten: Wie viel Eigenkapital braucht UBS? Darüber soll bald Klarheit herrschen. Zuerst wird die Parlamentarische Untersuchungskommission ihren Abschlussbericht zum CS-Debakel vorlegen. Erst dann, im neuen Jahr, ist der Bundesrat mit seiner Antwort auf die Eigenkapitalfrage an der Reihe.

Diese Zeit nutzt UBS clever aus. Sie tingelt durchs Land und präsentiert ihre Sichtweise. Die lautet: Wir sind sicher unterwegs. Wir brauchen keine schärferen Kapitalvorschriften. Das ist falsch. UBS braucht mehr Eigenkapital. Sie ist nicht irgendeine Bank, sondern die wichtigste Bank auf dem Finanzplatz und für international expandierende Schweizer Unternehmen. UBS stellt eine riesige Hypothek für die Steuerzahler dar. Ihr Ausfall wäre katastrophal.Umso entscheidender sind regulatorische Leitplanken. Risiken einzugehen, gehört zum Geschäft einer internationalen Grossbank. Aber der Risikoappetit von UBS muss gesund sein oder gesundgeformt werden.

In der Frage, wie viel Eigenkapital die Bank in Zukunft braucht, darf der Bundesrat nicht zögerlich sein. Mehr ist mehr. Sicherheit geht vor. Der Entscheid fällt hoffentlich im Sinne der Steuerzahler. An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FuW_News /  🏆 4. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zoff unter Nachbarn: Die Frauenfelderin Susanne Odermatt inszeniert die Komödie «Die Tür nebenan»Zoff unter Nachbarn: Die Frauenfelderin Susanne Odermatt inszeniert die Komödie «Die Tür nebenan»Die Schauspielerin Susanne Odermatt bringt die Beziehungskomödie «Die Tür nebenan» im Frauenfelder Eisenwerk auf die Bühne. Im Mittelpunkt des Abends stehen zwei unfreiwillige Singles, die Tür an Tür leben und sich ständig streiten.
Weiterlesen »

Wie Trump die Finanzaufsicht und die Fed auf die Linie bringen könnteWie Trump die Finanzaufsicht und die Fed auf die Linie bringen könnteWenn der Republikaner Donald Trump die US-Präsidentschaftswahl am Dienstag gewinnen sollte, dürfte er die Finanzaufsicht nach seinen Vorstellungen umkrempeln.
Weiterlesen »

Food-Contest in Stans: Während die Jury bewertet, können die Besuchenden die Produkte gleich ausprobierenFood-Contest in Stans: Während die Jury bewertet, können die Besuchenden die Produkte gleich ausprobierenRegionale Alpenprodukte im Test. Am ersten internationalen Food-Contest nehmen auch zahlreiche einheimische Produzentinnen und Produzenten teil. Allen voran der Gewinner des Swiss Cheese Awards.
Weiterlesen »

Dank «Überredungskunst»: Die Stadt Brugg bringt die Postauto-Fahrten für die Seniorenweihnacht zurückDank «Überredungskunst»: Die Stadt Brugg bringt die Postauto-Fahrten für die Seniorenweihnacht zurückBei der letzten Seniorenweihnacht gab es Ärger – und zwar noch bevor das Fest begann. Der Transport ans Fest und zurück wurde eingeschränkt. Weniger Teilnehmende hatte der Anlass deshalb nicht. Warum das Postauto dieses Jahr trotzdem wieder alle acht Haltestellen anfährt.
Weiterlesen »

Die Rheinrettung kritisiert die Notfall-Alarmierung – doch die Regierung spricht von «gut funktionierendem System»Die Rheinrettung kritisiert die Notfall-Alarmierung – doch die Regierung spricht von «gut funktionierendem System»Von den Rheinrettungs-Organisationen im unteren Fricktal gab es im Sommer massive Kritik. Dies, weil die Kantonale Notrufzentrale sie nicht oder zu spät alarmierte. Die Reaktion des Regierungsrats dürfte für die privaten Rheinrettungs-Organisationen ernüchternd sein.
Weiterlesen »

Bankenexperte Martin Hellwig: «20 Mrd. mehr Eigenkapital sind Peanuts für UBS»Bankenexperte Martin Hellwig: «20 Mrd. mehr Eigenkapital sind Peanuts für UBS»Der deutsche Wirtschaftsprofessor analysiert den Untergang von CS und erklärt, warum die grössere UBS gefährlich für die Schweiz ist. Auch eine mögliche neue Megabank UniCredit/Commerzbank sieht er kritisch. In einer Krise könnte eine solche Megabank nicht ohne Kollateralschäden abgewickelt werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 17:47:50