Das nervt uns an unseren Mitmenschen im ÖV am meisten – eine Übersicht des Knigge-Desasters

«Das Nervt Uns An Unseren Mitmenschen Im ÖV Am Mei Nachrichten

Das nervt uns an unseren Mitmenschen im ÖV am meisten – eine Übersicht des Knigge-Desasters
Leben»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 55%

Trams, Busse und Züge sind Orte, an denen es kein Entkommen vor ihnen gibt: Menschen, die von gutem Benehmen noch nie etwas gehört haben. Auszüge aus dem Grauen des Pendleralltags.

Trams, Busse und Züge sind Orte, an denen es kein Entkommen vor ihnen gibt: Menschen, die von gutem Benehmen noch nie etwas gehört haben. Auszüge aus dem Grauen des Pendleralltags.Sie sind überall, jeden Tag. Feilen im Bus ihre Nägel, lassen die Kinder im Zugabteil herumtoben, führen lautstark Telefonate. Sie hüllen sich in Deo- oder Parfumwolken oder strömen anderweitige, biologisch fragwürdige Gerüche aus.

Diskretion und Rücksichtnahme scheinen aus der Mode gekommen zu sein. Das ist keine Generationenfrage und erst recht kein Problem der Jugend. Häufig sind es Menschen im mittleren Alter, die sich am auffälligsten benehmen. Sollte es die Platzlage erlauben, rät der Pendlerprofi abschliessend: Das Abteil oder den Wagen wechseln. «Wobei ich dann stets argwöhnisch und beleidigt beäugt werde», so Friedli.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Leben»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Das nervt uns an unseren Mitmenschen im ÖV am meisten – eine Übersicht des Knigge-DesastersDas nervt uns an unseren Mitmenschen im ÖV am meisten – eine Übersicht des Knigge-DesastersTrams, Busse und Züge sind Orte, an denen es kein Entkommen vor ihnen gibt: Menschen, die von gutem Benehmen noch nie etwas gehört haben. Auszüge aus dem Grauen des Pendleralltags.
Weiterlesen »

Das Rassismusproblem von «Turandot», «Carmen» und der «Zauberflöte»: Ist das Hochkultur oder muss das weg?Das Rassismusproblem von «Turandot», «Carmen» und der «Zauberflöte»: Ist das Hochkultur oder muss das weg?Manche Opern sind von rassistischen Stereotypen durchzogen: Wie gehen das Theater Basel und das Neue Theater Dornach damit um?
Weiterlesen »

So schlimm ist die Situation im Kongo – eine ÜbersichtSo schlimm ist die Situation im Kongo – eine ÜbersichtAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Abstimmungen Kanton Bern: Resultate in der ÜbersichtAbstimmungen Kanton Bern: Resultate in der ÜbersichtDas Stimmvolk im Kanton Bern hat die Solarinitiative deutlich abgelehnt. Auch auf kommunaler Ebene wurde zur Urne gebeten.
Weiterlesen »

Eine Debütantin und bewährte Kräfte: Das ist das erste Nati-Kader im Jahr der Heim-EMEine Debütantin und bewährte Kräfte: Das ist das erste Nati-Kader im Jahr der Heim-EMNationalteam-Trainerin Pia Sundhage stellt am Montag das erste Kader für die beiden bevorstehenden Nations League Spiele vor. Während die Stammspielerinnen alle ihren Platz gefunden haben, nominiert sie auch eine Debütantin.
Weiterlesen »

Der Aargau regelt das Güllen im Winter neu – SVP-Nationalrat findet das «sinnvoll»Der Aargau regelt das Güllen im Winter neu – SVP-Nationalrat findet das «sinnvoll»Auf den 1. Januar 2025 hat der Kanton sein Reglement zum Güllen während der Vegetationspause angepasst. Neu zählen gemittelte Temperaturen. Diese seien aussagekräftiger bezüglich der Frage, ob Pflanzen auch im Winter Nährstoffe aufnehmen könnten oder nicht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 11:43:58