Abstimmungen Kanton Bern: Resultate in der Übersicht

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Abstimmungen Kanton Bern: Resultate in der Übersicht
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 BernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 92%

Das Stimmvolk im Kanton Bern hat die Solarinitiative deutlich abgelehnt. Auch auf kommunaler Ebene wurde zur Urne gebeten.

Im Kanton Bern gibt es auch künftig keine Solarpflicht bei Dachsanierungen, dafür eine bei grossen Parkplätzen. Die Stimmbevölkerung hat den Gegenvorschlag zur Solarinitiative mit 66,6 Prozent angenommen. Die Initiative lehnte sie ab. 181’787 Stimmberechtigte stimmten für den Gegenvorschlag, 91’218 lehnten ihn ab. Die Stimmbeteiligung lag bei 37,4 Prozent, wie der Kanton Bern am Sonntag mitteilte. Die Initiative verwarfen die Stimmberechtigten mit 72 Prozent.

Das ging dem Kantonsparlament zu weit, es erarbeitete einen Gegenvorschlag. Dieser beinhaltete bei Neubauten nur noch eine Solarpflicht für Dächer, nicht aber für Fassaden. Er sah vor, dass Eigentümerschaften bei Sanierungen bloss noch melden müssen, ob sich Dachflächen für die Solarenergienutzung eignen. Zusätzlich enthielt der nun vom Stimmvolk angenommene Gegenvorschlag eine Solarpflicht für grössere öffentliche Parkplätze.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BernerZeitung /  🏆 1. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Familienzeit-Initiative: Grüne und GLP helfen bei LancierungFamilienzeit-Initiative: Grüne und GLP helfen bei LancierungAus dem Archiv: Kanton Genf sagt Ja zur Elternzeit – Kanton Bern sagt Nein
Weiterlesen »

Meistverkaufte Automodelle: Ein Blick auf den Kanton BernMeistverkaufte Automodelle: Ein Blick auf den Kanton BernDer Kanton Bern hat, wie die gesamte Schweiz, seine individuellen Vorlieben, wenn es um Autos geht. Laut aktuellen Statistiken gehört das Tesla Model Y schweizweit zu den...
Weiterlesen »

Kanton Bern setzt bei Gewalt-Hotline auf FreiwilligeKanton Bern setzt bei Gewalt-Hotline auf FreiwilligeAnstatt mit dem bestehenden Telefondienst «AppElle!» zusammenzuarbeiten, wälzt der Kanton Bern die Telefonbetreuung für eine neue Gewalt-Hotline auf Freiwillige ab. Die Hotline soll die Istanbul-Konvention erfüllen, die die Schweiz verpflichtet, eine kostenlose, landesweite und rund um die Uhr erreichbare Telefonberatung für Gewaltopfer einzuführen.
Weiterlesen »

Kanton Bern hat Käufer für das Schloss Münchenwiler gefundenKanton Bern hat Käufer für das Schloss Münchenwiler gefundenDie Berner Regierung plant den Baurechtsverkauf des Schlosses Münchenwiler, das weiterhin öffentlich zugänglich bleiben soll, teilte sie am Donnerstag mit.
Weiterlesen »

Kanton Bern: Viele Polizeiwachen bleiben wegen Mehrbelastung geschlossenKanton Bern: Viele Polizeiwachen bleiben wegen Mehrbelastung geschlossenIm Kanton Bern bleiben aufgrund eines grossen Gerichtsprozesses und eines Fussballspiels die meisten Polizeiwachen vom 27. bis 30. Januar zu.
Weiterlesen »

Einbruchswelle im Kanton Bern: Diebe aus den Maghrebstaaten machen JagdEinbruchswelle im Kanton Bern: Diebe aus den Maghrebstaaten machen JagdDie Zahl der Einbrüche und Diebstähle im Kanton Bern ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Die Täter sind meist junge Männer aus den Maghrebstaaten, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen und in der Nacht durchs Dorf gehen. Die Kantonspolizei Bern verstärkt ihre Präsenz in den betroffenen Regionen, doch die Gemeindepräsidenten sind besorgt über die Situation und fordern stärkere Maßnahmen von der nationalen Politik.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-17 12:44:49