Auf den 1. Januar 2025 hat der Kanton sein Reglement zum Güllen während der Vegetationspause angepasst. Neu zählen gemittelte Temperaturen. Diese seien aussagekräftiger bezüglich der Frage, ob Pflanzen auch im Winter Nährstoffe aufnehmen könnten oder nicht.
Auf den 1. Januar 2025 hat der Kanton sein Reglement zum Güllen während der Vegetationspause angepasst. Neu zählen gemittelte Temperaturen. Diese seien aussagekräftiger bezüglich der Frage, ob Pflanzen auch im Winter Nährstoffe aufnehmen könnten oder nicht.
Neu werden die Tagesdurchschnittstemperaturen von fünf beziehungsweise sieben aufeinanderfolgenden Tagen gemittelt, um zu definieren, wann die Vegetationsruhe eintritt beziehungsweise unterbrochen wird – und folglich gegüllt werden kann.Beschlossen wurde die Anpassung laut der «Bauernzeitung» von einer Arbeitsgruppe von kantonalen Fachleuten und dem Aargauer Bauernverband . Durch die neue Regelung werden die Temperatursummen berücksichtigt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Pferdeflüsterer mit der lauten Stimme: Dieser Trienger ist der höchste Kavallerist der SchweizDer Trienger, bekannt für seine laute Stimme und seine beeindruckende Spielweise, wurde zum höchsten Kavalleristen der Schweiz ernannt. Der Titel, der in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat, wird traditionell an den Spieler vergeben, der sich durch herausragendes Können und Führungsstärke auszeichnet.
Weiterlesen »
Der Pferdeflüsterer mit der lauten Stimme: Dieser Trienger ist der höchste Kavallerist der SchweizBeat Huber ist der Rösseler schlechthin – als Schwadrons-Präsident, auf dem Acker oder als Kutschenfahrer.
Weiterlesen »
Gesundheit Aargau: So schützen Sie Ihr Immunsystem im WinterDie winterliche Kälte macht dem Immunsystem zu schaffen. Mit diesen Tipps stärken Sie Ihre Gesundheit in diesen schwierigen Monaten.
Weiterlesen »
Kantonspolizei Aargau: Nebelalarm – So bleiben Sie sicher auf der Strasse (Video)Nebel zählt zu den häufigsten Wetterphänomenen, die die Sicht im Strassenverkehr erheblich beeinträchtigen.
Weiterlesen »
Agronomin Selina Schwager kam der Liebe wegen vom Aargau in den ThurgauHeute lebt die gebürtige Aargauerin Selina Schwager zusammen mit ihrer Familie auf einem abgelegenen Hof im Thurgau. Sie führen einen klassischen Nebenerwerbsbetrieb mit Rinderaufzucht.
Weiterlesen »
Abschlüsse aus der Region Zentralschweiz und Aargau: Breites Wissen auf hohem Niveau40 Bäuerinnen und ein bäuerlicher Haushaltsleiter aus den Kantonen Aargau, Luzern, Nidwalden, Obwalden, Schwyz und Zug wurden für ihre erfolgreiche Berufsprüfung gefeiert.
Weiterlesen »