40 Bäuerinnen und ein bäuerlicher Haushaltsleiter aus den Kantonen Aargau, Luzern, Nidwalden, Obwalden, Schwyz und Zug wurden für ihre erfolgreiche Berufsprüfung gefeiert.
40 Bäuerinnen und ein bäuerlicher Haushaltsleiter aus den Kantonen Aargau, Luzern, Nidwalden, Obwalden, Schwyz und Zug wurden für ihre erfolgreiche Berufsprüfung gefeiert.Cécile Frank und Ramona Schnüriger aus dem Kanton Zug feiern ihren erfolgreichen Abschluss. Aus dem Kanton Luzern konnten neun glückliche Frauen ihren Fachausweis am Strickhof entgegennehmen.
20 Bäuerinnen aus den Kantonen Appenzell Innerrhoden, Glarus, Graubünden, St. Gallen, Schaffhausen, Thurgau und Zürich haben ihre Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen.Für 104 Bäuerinnen und einen bäuerlichen Haushaltleiter gab es Grund zum Feiern: Sie erhielten den Fachausweis. Anne Challandes, Präsidentin des Schweizerischen Bäuerinnen- und Landfrauenverbandes, gehörte zu den Gratulantinnen.
Mit verschiedenen Sendungen brachte das Schweizer Fernsehen dem Publikum das bäuerliche Leben näher. Entstanden ist eine Reihe von wichtigen Zeitzeugnissen. Reinschauen lohnt sich!Heute lebt die gebürtige Aargauerin Selina Schwager zusammen mit ihrer Familie auf einem abgelegenen Hof im Thurgau. Sie führen einen klassischen Nebenerwerbsbetrieb mit Rinderaufzucht.
Der Berner Filmemacher erbt von seinen Eltern einen Hof im Ausland. Soll er ihn behalten oder verkaufen? Sein Film «Wir erben» erzählt eine Geschichte über Privilegien und Lasten.Körperliche Beschwerden sind in der Landwirtschaft weitverbreitet – oft wartet man zu lange Beschwerden an Hüfte, Knien, Schultern oder dem Rücken bleiben bei Landwirtinnen und Landwirten oft lange unbehandelt, sagt Spezialarzt Robert E. Seidner.In der ersten Print-Ausgabe des Jahres gab es unser eigenes Leiterli-Spiel. Hier können Sie den Spass für die ganze Familie als PDF herunterladen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SP Aargau: Steuersenkungen kommen Wohlhaben zugute und gefährden Solidarität im AargauDer Kanton Aargau hat plötzlich einen Überschuss im Budget und dazu Reserven von fast 1 Milliarde Franken in der Kasse. Die FDP fordert vehement eine Steuersenkung. Die SP ist dagegen.
Weiterlesen »
Abschlüsse aus der Region Nordwestschweiz und Bern: Der Fachausweis ist geschafftIm zürcherischen Wülflingen nahmen zahlreiche Frauen den Lohn für viel Arbeit entgegen und feierten ihren Abschluss.
Weiterlesen »
Regionalredaktion Zentralschweiz: Stimme der RegionDie Regionalredaktion Zentralschweiz berichtet aus den Kantonen Luzern, Zug, Schwyz, Uri, Obwalden und Nidwalden. Sie informiert das Publikum über wichtige regionale Themen und garantiert so Medienvielfalt.
Weiterlesen »
5,5 Millionen gegen Gülle: Mit diesen Massnahmen will der Aargau den Ammoniak-Ausstoss verringernBauernverband sowie Pro Natura unterstützen den Massnahmenplan.
Weiterlesen »
Aargau Wendet sich Zürich zu und verlässt Basel AreaDer Kanton Aargau hat beschlossen, der Greater Zurich Area (GZA) beizutreten, anstatt Basel Area. Die Entscheidung zeigt die zunehmende Verzahnung des Wirtschaftsraums Zürich und den Rückgang der Bedeutung von Basel als Wirtschaftsstandort.
Weiterlesen »
Jugend-Sinfonieorchester Aargau feiert 20-jähriges BestehenDas Jugend-Sinfonieorchester Aargau (JSAG) feiert seinen 20. Geburtstag mit einem neuen Winterprogramm, das auf Tournee geht. Das Programm bietet eine vielfältige Auswahl an klassischer, romantischer und neuer Musik, darunter auch selten gespielte Werke von Władysław Szpilman.
Weiterlesen »