Das Museum im Bellpark ist auch eine Drogen-Bar – wie Pilze öffentlich für Halluzinationen sorgen

«Das Museum Im Bellpark Ist Auch Eine Drogen-Bar – Nachrichten

Das Museum im Bellpark ist auch eine Drogen-Bar – wie Pilze öffentlich für Halluzinationen sorgen
Kultur»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 51 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 55%

Das Museum im Bellpark ist auch eine Drogen-Bar – wie Pilzfotografien vom Werber Fred Waldvogel öffentlich für Halluzinationen sorgen

Der Nachlass des unbekannten Pilzfotografen und bekannten Zürcher Werbers Fred Waldvogel ist ein Trüffel. In Kriens wird er zum ersten Mal ausgegraben, das Ergebnis ist eine Droge für die Augen.Vorsicht vor dem Hornbraunen Rübling , er ist nur jung essbar. Fred Waldvogel fand ein Exemplar mit Schmarotzer-Pilzen.Die Namen vergehen auf der Zunge: Ohrlöffel-Stacheling, Hasenpfote, Halsband-Schwindling, Flaumiges Krüppelfüsschen.

Hier ist Psilocybin, das neualte Wundermittel der Psychiatrie, gewonnen aus Pilzen frei zugänglich, sozusagen. Um den Preis einer Eintrittskarte wird man high. Fantasie vorausgesetzt und die Bereitschaft, die Einladung in die wundersame Welt der Pilze anzunehmen. Magic Mushrooms.Im Bellpark ist das Museum auch eine Drogen-Bar.

Einer sah das anders, Fred Waldvogel , der Zürcher Erfolgswerber und Produktfotograf. Vierzig Jahre lang hat er in den Wäldern um seinen Wohnort Uetikon herum Ausschau nach Dingen gehalten, die man nicht einfach findet, die man suchen muss. Wenngleich ein eher unappetitlicher Anblick: Der Glänzende Lackporling ist essbar. Die alternative Medizin verwendet ihn als Pulver oder Extrakt.Dass sein Name bei Publikationen nicht immer erwähnt wurde, sondern lediglich der wissenschaftliche Autor zu Ehren kam, war der Zeit geschuldet. Waldvogel, schon als Werber anerkannt, schien die Anerkennung für sein stilles Hobby nicht zu interessieren.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Kultur»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ein Bär macht Karriere: Tina Braeggers Soloausstellung im Museum im BellparkEin Bär macht Karriere: Tina Braeggers Soloausstellung im Museum im BellparkDie Schweizer Künstlerin Tina Braegger stellt im Museum im Bellpark in Kriens ihre Werke aus. Im Fokus steht ihr vielseitiger Umgang mit dem «Marching Bear», dem unoffiziellen Logo der Rockband Grateful Dead. Die Ausstellung bietet einen Einblick in Braeggers künstlerische Entwicklung und die Aneignung von kulturellen Symbolen.
Weiterlesen »

Muss das Schweizer IKRK-Museum nach Abu Dhabi verlegt werden – weil der Bundesrat spart?Muss das Schweizer IKRK-Museum nach Abu Dhabi verlegt werden – weil der Bundesrat spart?2028 feiert das IKRK-Museum in Genf sein 40-Jahr-Jubiläum. Es zeigt der Öffentlichkeit die Schweizer Wurzeln des humanitären Völkerrechts. Doch nun ist das Museum ernsthaft bedroht.
Weiterlesen »

Muss das Schweizer IKRK-Museum nach Abu Dhabi verlegt werden – weil der Bundesrat spart?Muss das Schweizer IKRK-Museum nach Abu Dhabi verlegt werden – weil der Bundesrat spart?Das IKRK-Museum in Genf feiert 2028 sein 40-Jahr-Jubiläum und zeigt die Schweizer Wurzeln des humanitären Völkerrechts. Nun ist das Museum ernsthaft bedroht, weil der Bundesrat sparen will.
Weiterlesen »

Notruf aus dem Louvre: Das Pariser Museum wird zum Opfer des ÜbertourismusNotruf aus dem Louvre: Das Pariser Museum wird zum Opfer des ÜbertourismusFrankreich hat 2024 hundert Millionen Touristen empfangen. Das hat seinen Preis. Der Louvre leidet unter dem Andrang – und mit ihm die Masse der Besucher.
Weiterlesen »

Feuer frei für die Gesundheit: Das Pharmaziemuseum der Universität Basel zeigt das Erbe einer Giesser-DynastieFeuer frei für die Gesundheit: Das Pharmaziemuseum der Universität Basel zeigt das Erbe einer Giesser-DynastieBasler Giesserfamilien gossen Glocken, Mörser und Kanonen für die ganze Schweiz. Eine neue Ausstellung gibt Einblicke in ihr vergessenes Handwerk.
Weiterlesen »

Das EWO lanciert das Vorprojekt für ein Pumpspeicherkraftwerk Sarnersee–LungererseeDas EWO lanciert das Vorprojekt für ein Pumpspeicherkraftwerk Sarnersee–LungererseeIn einer Machbarkeitsstudie hat das Elektrizitätswerk Obwalden vier Varianten geprüft. Die beste wird jetzt als Vorprojekt weiterbearbeitet.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-21 07:17:05