Das Luzerner Sinfonieorchester und ein Kontrabass von 1680. Der Zauber eines jahrhundertealten Klangs

«Das Luzerner Sinfonieorchester Und Ein Kontrabass Nachrichten

Das Luzerner Sinfonieorchester und ein Kontrabass von 1680. Der Zauber eines jahrhundertealten Klangs
Kultur Zentralschweiz»
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 70 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 59%

Randy Barboza darf den wohl ältesten Kontrabass in einem Schweizer Orchester spielen. Für den Bassisten des Luzerner Sinfonieorchesters ist es die grosse Liebe.

Das Luzerner Sinfonieorchester und ein Kontrabass von 1680. Der Zauber eines jahrhundertealten Klangs

Und er nennt den geschichtsträchtigen Kontrabass, gebaut als Barockinstrument und inzwischen 344 Jahre alt, «meinen Tanzpartner, ‹my partner in crime›». Man betrachtet das wunderschöne Instrument, das dunkler als die anderen Kontrabässe im Raum ist, glänzender und auch von der Form schlanker und eleganter. Und blickt in Randy Barbozas glückliches Gesicht. In wenigen Sekunden erfasst man die ganze Faszination, die ein solches Instrument birgt.

Beim Luzerner Sinfonieorchester freut man sich nun über genau so einen Klang. Numa Bischof Ullmann betont, es sei schwierig, gute Instrumente zu finden, die dann auch noch zu den Musikern passen müssten. Den Kontrabass von 1680 habe man konkret für das Spielen von Randy Barboza erworben, den stellvertretenden Solobassisten: «Das Instrument bezaubert den Musiker, und der Musiker bezaubert das Instrument.

Weiter steht fest, dass der Bass im 20. Jahrhundert dem Solobassisten des Royal Concertgebouw Orchestra in Amsterdam gehörte. Später ging er in die Hände des niederländischen Kontrabassisten Rick Stotijn über, der den Bass in so namhaften Klangkörpern wie dem Mahler Chamber Orchestra und dem Lucerne Festival Orchestra spielte. Und: Vermutlich ist er nun der älteste Kontrabass, der in einem Schweizer Orchester gespielt wird.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Kultur Zentralschweiz»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Das Sinfonieorchester Basel spielt das mahlersche Lied des NimmerwiedersehensDas Sinfonieorchester Basel spielt das mahlersche Lied des NimmerwiedersehensSir Mark Elder dirigierte im Stadtcasino Basel die 9. Sinfonie von Gustav Mahler
Weiterlesen »

Ein nuancierter Abend der Unschärfen mit einem Einspringer vor dem Luzerner SinfonieorchesterEin nuancierter Abend der Unschärfen mit einem Einspringer vor dem Luzerner SinfonieorchesterEin nuancierter Abend der Unschärfen unter Einspringer Martijn Dendievel zeigt, was auch abseits von Absoluten möglich ist.
Weiterlesen »

Das sind die schönsten Luzerner Laternen- und LichterwegeDas sind die schönsten Luzerner Laternen- und LichterwegeWährend der Adventszeit laden verschiedene Lichterwege zu abendlichen Spaziergängen ein. Auch die Stadt Luzern präsentiert eine neue Inszenierung.
Weiterlesen »

Stahlwerke, Eigenmietwert, humanitäre Hilfe: Das sind die Themen der Luzerner Parlamentarier in BernStahlwerke, Eigenmietwert, humanitäre Hilfe: Das sind die Themen der Luzerner Parlamentarier in BernAm Montag beginnt die Wintersession. Sechs Parlamentsmitglieder aus dem Kanton Luzern schreiben darüber, was sie in den kommenden drei Wochen erwartet.
Weiterlesen »

«Automania»: Luzerner dreht Film über das Autofahren«Automania»: Luzerner dreht Film über das AutofahrenEin Luzerner Filmemacher thematisiert das Autofahren. Seine Gefühle gegenüber dem Fahrzeug? Aggressiv bis kompliziert.
Weiterlesen »

Das hat der Luzerner Kantonsrat in der Wintersession entschiedenDas hat der Luzerner Kantonsrat in der Wintersession entschiedenDas Parlament hat den Planungsbericht Gesundheitsversorgung verabschiedet, in dem die strategischen Ziele und künftigen Grundsätze des Kantons im Gesundheitswesen festlegt sind. Durch einen Aktionsplan sollen künftig Hassreden bekämpft werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-10 00:16:05