Das Ende der Ape: Italien verabschiedet sich von seinem legendären Kleintransporter

Automobilindustrie Nachrichten

Das Ende der Ape: Italien verabschiedet sich von seinem legendären Kleintransporter
APEPIAGGIOItalien
  • 📰 bluenews_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 62%
  • Publisher: 63%

Die Produktion des italienischen Kleintransporters Ape wird zum Jahresende im toskanischen Stammwerk des Herstellers Piaggio eingestellt. Künftig wird die Ape nur noch in Indien für den asiatischen und afrikanischen Markt produziert.

Käfer, Ente und jetzt auch die Biene: Von Europas Strassen verschwindet ein weiterer Klassiker. Künftig wird nur noch in Indien produziert. Für Nostalgiker gibt es aber etwas Trost.Italien verabschiedet sich von seinem legendärem Kleintransporter auf drei Rädern. Zum Jahresende läuft im toskanischen Stammwerk des Herstellers Piaggio nach mehr als einem Dreivierteljahrhundert das letzte Modell vom Band. Die Ape ist ein Stück italienischer Geschichte .

Vor allem in Italiens Süden sieht man heute noch Modelle aus den 1960er und 1970er Jahren, die zuverlässig ihre Dienste tun. Künftig baut Piaggio sein Dreirad jedoch nur noch in Indien – weil die Umweltauflagen der EU zu streng sind und wahrscheinlich auch, weil der Markt in Europa inzwischen zu klein ist.Sie lärmt. Sie knattert, sie ächzt, sie schneckelt vor sich hin. Anders gesagt: Sie kann eine ziemliche Nervensäge sein. Was jeder bezeugen kann, der im Urlaub auch nur ein einziges Mal versucht hat, auf einer der engen italienischen Strassen an ihr vorbeizukommen. Und doch ist der Herzschmerz gross, wenn es in diesen Tagen heisst, von der Ape Abschied zu nehmen, Italiens legendärem Kleintransporter auf drei Rädern. Zum Jahresende läuft im toskanischen Stammwerk des Herstellers Piaggio nach mehr als einem Dreivierteljahrhundert das letzte Modell vom Band. Künftig wird nur noch in Indien produziert – und auch nur noch für Asien und Afrika, nicht mehr für Europa. So schliesst sich ein weiteres Kapitel Autogeschichte. Nach dem VW-Käfer und der Ente von Citroën erwischt es nun die Ape (auf Deutsch: Biene).Die Zeiten, in denen Autos wie Tiere heissen, sind bald wohl endgültig Vergangenheit. Wobei: Auto ist ein grosses Wort. Eigentlich war die Ape nur die Weiterentwicklung der Vespa (Wespe), des italienischen Motorrollers. Die erste Ape lief 1948 vom Band – zwei Jahre nachdem die erste Vespa herausgekommen war. Entwickelt wurde beides von Firmengründer Enrico Piaggio und dem Ingenieur Corradino D'Ascani

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bluenews_de /  🏆 20. in CH

APE PIAGGIO Italien Kleintransporter Produktion Indien Umwelt Geschichte

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Das Ende eines ruhmreichen Basler Instituts, das kaum jemand kannteDas Ende eines ruhmreichen Basler Instituts, das kaum jemand kannteDas Internationale Kali-Institut wird aufgelöst. Selbst in Basel, wo es lange seinen Sitz hatte, war es nur unter Eingeweihten ein Begriff. Dabei übernahm es nach dem Zweiten Weltkrieg eine wichtige Aufgabe.
Weiterlesen »

Abschied von der Ape: Ende einer Ära für den italienischen KleintransporterAbschied von der Ape: Ende einer Ära für den italienischen KleintransporterDer italienische Kleintransporter Ape wird ab Jahresende nicht mehr hergestellt. Nach über 75 Jahren Produktion wird das letzte Modell im toskanischen Stammwerk von Piaggio vom Band rollen. Künftig wird die Ape nur noch in Indien für den asiatischen und afrikanischen Markt produziert.
Weiterlesen »

Italien nimmt Abschied von der ApeItalien nimmt Abschied von der ApeAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Schweizer Krypto-Börse Lykke: Das Ende einer VisionSchweizer Krypto-Börse Lykke: Das Ende einer VisionDie einst gefeierte gebührenfreie Krypto-Plattform Lykke gibt auf. Ein Hack führte zum Verlust von Millionen und zerstörte das Vertrauen der Kunden.
Weiterlesen »

Schweizer Energiepolitiker reagieren auf das Ende des Beznau-KernkraftwerksSchweizer Energiepolitiker reagieren auf das Ende des Beznau-KernkraftwerksAxpo kündigt an, dass das Kernkraftwerk Beznau 2032 und 2033 abschalten wird. Die Entscheidung wirft erneut die Frage auf, wie die Schweiz ihre Energiewende schafft - mit oder ohne Atomkraft.
Weiterlesen »

Was bedeutet das angekündigte Ende des AKW Beznau für Döttingen?Was bedeutet das angekündigte Ende des AKW Beznau für Döttingen?2033 ist Schluss – dann geht das älteste AKW der Schweiz vom Netz – mit Folgen für die Gemeinde und das Personal.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 18:28:42