Das Internationale Kali-Institut wird aufgelöst. Selbst in Basel, wo es lange seinen Sitz hatte, war es nur unter Eingeweihten ein Begriff. Dabei übernahm es nach dem Zweiten Weltkrieg eine wichtige Aufgabe.
Das Internationale Kali-Institut wird aufgelöst. Selbst in Basel, wo es lange seinen Sitz hatte, war es nur unter Eingeweihten ein Begriff. Dabei übernahm es nach dem Zweiten Weltkrieg eine wichtige Aufgabe.Reklame für Kali-Dünger im Deutschen Reich, 1938. Hinter der Gründung des internationalen Kali-Instituts in Basel stand die deutsche und französische Kali-Industrie.Es handelt sich um einen unscheinbaren Statuswechsel.
Die «Neue Zürcher Zeitung» berichtete 1952 in einem längeren Beitrag von der Gründung der «jüngsten zwischenstaatlichen Organisation». Zur ersten Tagung des Technischen Beirats des Instituts hätten sich zwölf Professoren aus zwölf europäischen Ländern getroffen, allesamt «führende Kapazitäten in Fragen der Agrikulturchemie, der Bodenverbesserung und der Düngungsprobleme.
Das IPI habe seinen Auftrag erfüllt, teilt Shay Mey-Tal mit, der letzte Direktor und Vorsteher des fünfköpfigen Vorstands. Deshalb brauche es die Einrichtung nicht mehr.
Das Kaum Jemand Kannte Basel Stadt»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Kanton eilt zur Hilfe: Das Basler Münster wird für das vierte Adventswochenende geöffnetDas Basler Münster wurde während des Weihnachtsmarkts für Besuchende an den Wochenenden geschlossen. Dank des Kantons soll es am letzten Advents-Wochenende doch geöffnet werden.
Weiterlesen »
Ein ernüchternder Saisonauftakt: Dem Basler Tanzensemble hilft das kollektive Stöhnen gegen die Leere nichtDas Basel Ballett-Ensemble zeigt mit der Premiere von «Julia und Romeo» einen Abend, der sich jeglicher Deutung entzieht.
Weiterlesen »
Katholiken dürfen keine Solaranlage auf der Basler Antoniuskirche bauen – zuständiger Architekt findet das «grotesk»Die erste Sichtbetonkirche der Schweiz steht unter Denkmalschutz. Deshalb lehnt das Basler Bauinspektorat ein Gesuch für eine Solaranlage ab. Das Dach sehe man kaum, moniert die Katholische Kirche.
Weiterlesen »
Passendes Ende eines schwierigen Herbsts: Nati verliert gegen Spanien das letzte Spiel des JahresDie Schweiz unterliegt Spanien im letzten Spiel des Jahres mit 2:3 und bleibt in dieser Nations-League-Kampagne sieglos.
Weiterlesen »
Grosser Rat: Staatsbeiträge für Papiermühle BaselDas Basler Museum hat für IV-Bezügerinnen und –Bezüger eine besondere Rolle inne.
Weiterlesen »
Muss sich ein Festival für jüdische Musik politisch positionieren? Die Leiterin sagt: «Es ist eine Lose-lose-Situation»Der Nahostkonflikt spaltet die Basler Kultur: Muss das Mizmorim Festival für jüdische Musik jetzt Stellung nehmen?
Weiterlesen »