2033 ist Schluss – dann geht das älteste AKW der Schweiz vom Netz – mit Folgen für die Gemeinde und das Personal.
Nun ist klar: Das Atomkraftwerk Beznau im aargauischen Döttingen wird bis 2033 am Netz bleiben und dann abgeschaltet werden. Das gibt die Betreiberin Axpo bekannt. Im Dorf sind die Menschen nicht erfreut über diese Nachricht.
Von Zwiespalt über Gewissheit Monika Strässle hingegen ist gespalten. Auf der einen Seite weiss sie nicht, ob das gut ist, die Kraftwerke noch so lange laufen zu lassen, auf der anderen Seite brauche man den Strom ja. Sie sei schon etwas traurig, wenn die Reaktoren vom Netz genommen würden, aber wenn es gefährlich würde, dann sei sie fürs Abstellen.
Die Gemeinde sei aber für die Zukunft gut gewappnet. Zwar liebäugelt auch er mit einem neuen AKW in seinem Dorf. Doch das Zurzibiet habe mit seinem Naturschutzgebiet und dem derzeitigen Fokus auf Wohnungsbau auch eine Zukunft ohne ein neues AKW. AKW Mühleberg macht es vor Box aufklappen Box zuklappen Das erste Schweizer Atomkraftwerk, das stillgelegt wurde, ist das AKW Mühleberg. Seit Ende 2019 ist das Kraftwerk nicht mehr in Betrieb. Nur wenige Wochen später startete der Rückbau.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Axpo verabschiedet das AKW Beznau: Stilllegung in den Jahren 2032 und 2033Die Axpo verkündet die endgültigen Pläne zur Stilllegung des AKW Beznau, das älteste Kernkraftwerk der Welt, für die Jahre 2032 und 2033. 350 Millionen Franken werden bis dahin in die Nachrüstung der fünfzig Jahre alten Kraftwerke investiert.
Weiterlesen »
Doch kein Weiterbetrieb bis 2038: Axpo will das AKW Beznau stilllegen ++ So reagiert Energieminister RöstiDie Axpo konkretisiert die Stilllegung des AKW Beznau: Die über 50 Jahre alten Reaktoren des Kernkraftwerks sollen ab 2032 abgestellt werden. Die Gründe nennt der Energiekonzern in einer Mitteilung.
Weiterlesen »
Das AKW Beznau bleibt bis 2033 in BetriebDie Axpo hat am Mittwoch entschieden, den Betrieb des AKW Beznau bis 2033 zu sichern. Dafür werden 350 Millionen Franken investiert.
Weiterlesen »
Axpo Vorbereitet Stilllegung von AKW BeznauDie Schweizer Energiegesellschaft Axpo plant die Stilllegung des über 50 Jahre alten AKW Beznau ab 2032. Umweltorganisationen begrüßen die Maßnahme, beschreiben sie aber als zu spät. Energieminister Rösti unterstützt die Entscheidung.
Weiterlesen »
AKW Beznau bleibt bis 2033 am Netz und wird dann abgestelltAxpo will noch 350 Millionen Franken investieren. Letztlich sei die Sicherheit zentral, sagt Energieminister Rösti dazu.
Weiterlesen »
AKW Beznau wird stillgelegt ++ Das sagt Energieminister Rösti ++ Betreiberin Axpo informiertDie Axpo konkretisiert die Stilllegung des AKW Beznau: Die über 50 Jahre alten Reaktoren des Kernkraftwerks sollen ab 2032 abgestellt werden. Weitere Informationen und Reaktionen hier im Ticker.
Weiterlesen »