AKW Beznau bleibt bis 2033 am Netz und wird dann abgestellt

Switzerland Nachrichten Nachrichten

 AKW Beznau bleibt bis 2033 am Netz und wird dann abgestellt
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 50%

Axpo will noch 350 Millionen Franken investieren. Letztlich sei die Sicherheit zentral, sagt Energieminister Rösti dazu.

Die Kraftwerksbetreiberin Axpo habe entschieden, dass Block 2 des Kernkraftwerks noch bis 2032 und Block 1 noch bis 2033 laufen werden, hiess es in einer Mitteilung vom Donnerstag. Danach sollen sie ausser Betrieb genommen und stillgelegt werden. Somit wird Beznau bei der Abschaltung auf 64 Jahre Stromproduktion kommen.

Auf die Frage, ober der Bund allenfalls bereit wäre, für einen längeren Betrieb über 2033 hinaus etwas zu zahlen, stellte Rösti fest: «Die technischen Fragen müssen sie der Firma Axpo stellen. Dazu äussert sich der Bundesrat nicht. Am Schluss ist die Sicherheit absolut zentral.» Der Entscheid folge auf «umfangreiche» Prüfungen, schrieb die Axpo. Dabei seien externe Spezialisten, Lieferanten sowie die Aufsichtsbehörde Ensi mit einbezogen worden. «In allen Überlegungen stand der Aspekt der Sicherheit an oberster Stelle.» Um den Weiterbetrieb zu sichern, wird der grösste Energiekonzern der Schweiz weitere 350 Millionen Franken investieren.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Axpo verabschiedet das AKW Beznau: Stilllegung in den Jahren 2032 und 2033Die Axpo verabschiedet das AKW Beznau: Stilllegung in den Jahren 2032 und 2033Die Axpo verkündet die endgültigen Pläne zur Stilllegung des AKW Beznau, das älteste Kernkraftwerk der Welt, für die Jahre 2032 und 2033. 350 Millionen Franken werden bis dahin in die Nachrüstung der fünfzig Jahre alten Kraftwerke investiert.
Weiterlesen »

Das AKW Beznau bleibt bis 2033 in BetriebDas AKW Beznau bleibt bis 2033 in BetriebDie Axpo hat am Mittwoch entschieden, den Betrieb des AKW Beznau bis 2033 zu sichern. Dafür werden 350 Millionen Franken investiert.
Weiterlesen »

Axpo entscheidet über die Fortsetzung der Produktion im Beznau-Kernkraftwerk bis 2032 und 2033Axpo entscheidet über die Fortsetzung der Produktion im Beznau-Kernkraftwerk bis 2032 und 2033Die Schweizer Kraftwerksbetreiberin Axpo hat entschieden, dass Block 2 des Beznau-Kernkraftwerks bis 2032 und Block 1 bis 2033 weiter betrieben werden. Anschließend sollen beide Reaktoren stillgelegt werden, was die Stromproduktion in der Schweiz von erneuerbaren Energien abhängig macht.
Weiterlesen »

Axpo verlängert Betriebsdauer des AKWs Beznau bis 2032 und 2033Axpo verlängert Betriebsdauer des AKWs Beznau bis 2032 und 2033Der Schweizer Energiekonzern Axpo hat entschieden, dass Block 2 des Kernkraftwerks Beznau noch bis 2032 und Block 1 bis 2033 laufen wird. Nach der Entscheidung sollen die Blöcke stillgelegt werden. Es folgt auf umfangreiche Prüfungen und zusätzliche Investitionen von 350 Millionen Franken.
Weiterlesen »

Axpo: Beznau Reaktoren 2032 und 2033 abschaltenAxpo: Beznau Reaktoren 2032 und 2033 abschaltenDie Axpo plant, die Reaktoren des über 50-jährigen Kernkraftwerks Beznau in den Jahren 2032 und 2033 abzuschalten. Es wird 350 Millionen Franken in die Nachrüstung der Anlagen investiert. Als Gründe werden wirtschaftliche Überlegungen und gesellschaftliche Verantwortung genannt.
Weiterlesen »

Doch kein Weiterbetrieb bis 2038: Axpo will das AKW Beznau stilllegen ++ So reagiert Energieminister RöstiDoch kein Weiterbetrieb bis 2038: Axpo will das AKW Beznau stilllegen ++ So reagiert Energieminister RöstiDie Axpo konkretisiert die Stilllegung des AKW Beznau: Die über 50 Jahre alten Reaktoren des Kernkraftwerks sollen ab 2032 abgestellt werden. Die Gründe nennt der Energiekonzern in einer Mitteilung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 04:15:54