«Da können wir beim Preiskampf nicht mitmachen»: Bio-Weinhandlung musste umziehen

««Da Können Wir Beim Preiskampf Nicht Mitmachen»: Nachrichten

«Da können wir beim Preiskampf nicht mitmachen»: Bio-Weinhandlung musste umziehen
Wyna/Suhre»
  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 51%

Nach knapp zwei Jahren hat «Eichenberger Bioweine & More» das Reinacher Migros-Center verlassen. Weshalb?

Ende Dezember haben sich Caroline Eichenberger und Pedro Pires mit ihrem Unternehmen «Eichenberger Bioweine & More» aus dem Migros-Center in Reinach verabschiedet. Erst im Herbst 2022 waren sie mit der Weinhandlung in das frisch renovierte Einkaufscenter gezogen. Doch nun, nach knapp zwei Jahren, wechseln sie den Standort.

Für «Eichenberger Bioweine & More» geht es nun im Nachbardorf weiter. Neu ist das Unternehmen an der Russirainstrasse in Menziken beheimatet, in derselben Liegenschaft wie die Eicifa . Denn Caroline Eichenberger ist nicht nur Inhaberin der Weinhandlung, sondern gehört auch zur vierten Generation der Zigarrenfabrik, die seit 1872 in Familienhand ist.Mit dem Umzug nach Menziken muss «Eichenberger Bioweine & More» das Angebot verändern.

Und auch wenn am neuen Sitz in Menziken das Verkaufslokal fehlt, will die Weinhandlung weiterhin Degustationen und Anlässe durchführen. «Dafür haben wir jeweils unter anderem auch mit dem lokalen Gewerbe oder mit dem Gewerbeverein HAGO zusammengearbeitet», so Pires. Auch am neuen Standort wolle man weiterhin mit dem Gewerbe im Oberwynental zusammenspannen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CH_Wochenende /  🏆 44. in CH

Wyna/Suhre»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Durchbruch in der Lupus-Behandlung: Isotopia arbeitet mit LIVEKIDNEY.BIO zusammenDurchbruch in der Lupus-Behandlung: Isotopia arbeitet mit LIVEKIDNEY.BIO zusammenPetach Tikva, Israel (ots/PRNewswire) - Isotopia ist stolz darauf, eine bahnbrechende Partnerschaft mit LIVEKIDNEY.BIO, einem innovativen Biotech-Unternehmen in der klinischen...
Weiterlesen »

Die Präsidentin von Bio Bern nimmt den HutDie Präsidentin von Bio Bern nimmt den HutSchon im September hat Monika Sommer demissioniert. Der Vize Beat Gerber kandidiert an der nächsten Hauptversammlung im Februar 2025 fürs Präsidium.
Weiterlesen »

Bio Suisse: Zieht die Geschäftsstelle um?Bio Suisse: Zieht die Geschäftsstelle um?Zügelt die Geschäftsstelle von Basel in den Kanton Bern? Der Dachverband der Schweizer Biobauern erklärt, was gegen einen Umzug von der Stadt aufs Land spricht.
Weiterlesen »

Schlechtstes Getreidejahr seit zehn Jahren: Importbedarf für Bio-Weizen steigtSchlechtstes Getreidejahr seit zehn Jahren: Importbedarf für Bio-Weizen steigtDas Getreidejahr 2024 war für Schweizer Bio-Bauern aufgrund widriger Wetterbedingungen wie anhaltenden Niederschlägen und fehlender Sonneneinstrahlung schwierig. Die Erträge an wichtigsten Getreidearten wie Weizen und Dinkel fielen deutlich zurück, was einen Importbedarf für Bio-Weizen zur Deckung des Bedarfs der Brotgetreide-Verarbeiter zur Folge hatte.
Weiterlesen »

Der Dorfladen setzt auf Import-BioDer Dorfladen setzt auf Import-BioDie Volg-Kundschaft will mehr Bio: Künftig wird das Sortiment mit Alnatura-Produkten ergänzt. Knospe-Produkte gibts hingegen nur wenige.
Weiterlesen »

Bio-Weizen-Ernte in der Schweiz schwach: Importbedarf steigtBio-Weizen-Ernte in der Schweiz schwach: Importbedarf steigtDie Bio-Weizen-Ernte 2024 in der Schweiz ist aufgrund widriger Wetterbedingungen auf ein sehr niedriges Niveau gesunken. Der Bedarf an Brotgetreide musste mit Importen gedeckt werden, da die Ernte 35 Prozent unter dem Durchschnitt lag.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 22:14:00