Zügelt die Geschäftsstelle von Basel in den Kanton Bern? Der Dachverband der Schweizer Biobauern erklärt, was gegen einen Umzug von der Stadt aufs Land spricht.
Nationalrat Hans Jörg Rüegsegger stellte in der letzten «Schweizer Bauer»-Ausgabe in einem Leserbrief folgende Frage: «Wieso nicht die Vision, dass als Folgeprojekt von «Bern ist Bio» die Geschäftsstelle von Bio Suisse Basel ins schöne Aaretal zügelt und so näher an der Basis arbeitet?»
Er stellte diese Frage im Zusammenhang mit der Aufgabe der Bioschule Schwand in Münsingen BE. Was meint Bio Suisse zu diesem Vorschlag? «Erst vor drei Jahren hat Bio Suisse den Umbau der Geschäftsstelle in Basel abgeschlossen, um mehr Platz für die Mitarbeitenden, aber auch mehr Sitzungszimmer für Gremien und den Austausch mit Mitgliederorganisationen zu schaffen», antwortet Bio-Suisse-Mediensprecher David Herrmann auf Anfrage.
Standortentscheide seien langfristig und an strategischen Zielen angelegt. Sie dürften sich deshalb nicht nach kurzfristig verfügbaren Immobilien richten. «Ein Umzug steht deshalb nicht zur Diskussion», so Herrmann weiter. Als basisdemokratisch organisierter Verband würden die MO die Brücke zur Basis bilden. Dieses Prinzip sei erst neulich bestärkt worden mit dem Entscheid, an den DV auch weiterhin spontane Anträge zuzulassen.
Ackerbau Pflanzenbau Agrarpolitik Agrarmarkt Betriebsführung Landtechnik Tiere Land Und Leute Bauernkalender Milchmarkt Milchvieh Schweine Fleischrinder Geflügel Schafe Ziegen Futterbau Spezialkulturen Pflanzenschutz Agropreis Wetter Traktoren Landmaschinen Marktmeldungen Wald Ausbildung Agrarwirtschaft
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bio Suisse: Zieht die Geschäftsstelle um?Zügelt die Geschäftsstelle von Basel in den Kanton Bern? Der Dachverband der Schweizer Biobauern erklärt, was gegen einen Umzug von der Stadt aufs Land spricht.
Weiterlesen »
Bio-Branche will einen eigenen Abschluss für BioKünftig soll es eine Bio-Berufsprüfung geben, um den Bedarf nach qualifiziertem Personal und Betriebsleiter(innen) zu decken.
Weiterlesen »
Lebendig und unberechenbar: die Delegiertenversammlungen der Bio SuisseEin Antrag von Bio Bern wollte eine Deadline von zehn Tagen einführen - er wurde abgelehnt. Basisdemokratie und Spontaneität bleiben somit zentraler Bestandteil der Knospe-Kultur.
Weiterlesen »
Bio Suisse lehnt Autobahnausbau abAm 24. November wird das Stimmvolk über den Ausbau von verschiedenen Autobahnteilstücken befinden. Bio Suisse ist gegen die Erweiterung der Nationalstrassen. Wertvolles Kulturland müsse geschützt werden.
Weiterlesen »
Bio Suisse: Neue Marken kein erklärtes ZielAm Mittwoch haben die Delegierten von Bio Suisse über die neue Verbandsstrategie beraten. Die Stossrichtung fand Zustimmung. Bei der Entwicklung der Marke «Knospe» gab es einen Richtungsentscheid.
Weiterlesen »
'Avenir-Suisse-Freiheitsindex 2024 - Der Aargau ist spitze': Neue Publikation von Avenir SuisseZürich (ots) - Der Avenir-Suisse-Freiheitsindex beurteilt jährlich die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Freiheiten in den Schweizer Kantonen. Dieses Jahr wurden...
Weiterlesen »